KMW ist an iMUGS beteiligt

19/02/2021

Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ist Teil des europäischen Projektes iMUGS (integrated Modular Unmanned Ground System). Ein Konsortium aus 13 Unternehmen aus sieben europäischen Staaten und die Europäische Kommission unterzeichneten einen Vertrag, der mit über €32 Mio. Fördermitteln dotiert ist. Der Forschungs- und Entwicklungsauftrag aus dem European Defence Industry Development Programme (EDIDP) treibt die Entwicklung und Definition für die in unbemannten Systemen (Multipurpose Unmanned Ground System; MUGS) eingesetzten Technologien voran. Hierbei ist KMW u.a. für das Zusammenspiel und die Kontrolle von bemannten und unbemannten Systemen – auch Drohnen – verantwortlich. Dazu werden Einsatzszenarien entwickelt, die ein abgestimmtes Agieren von Soldat und System definieren. Voraussichtlich im Herbst 2022 werden die Ergebnisse der Erprobungen und Entwicklungen demonstriert werden.

Stefan Nitschke

Ähnliche Artikel

Rheinmetall: Rund 300 weitere Trucks für Norwegen

Rheinmetall: Rund 300 weitere Trucks für Norwegen

Rheinmetall leistet einen weiteren Beitrag zur Stärkung der europäischen NATO-Partner: Fast 300 moderne TG3 MIL 8x8 Militär-Lkw sollen ab Ende 2026 an Norwegen geliefert werden, Auftragswert über 150 Mio. EUR. Der entsprechende Vertrag wurde am 31. Mai 2023 in Oslo...

Der neue OPS-CORE FAST BUMP 2023

Der neue OPS-CORE FAST BUMP 2023

Seit Jahren ist der OPS-CORE FAST BUMP nicht mehr wegzudenken. Weder im behördlichen als auch im Handelsmarkt. OPS-CORE bietet mit dem BUMP eine günstigere Alternative zu den ballistischen Helmen sowie Carbon-Helmen, beinhaltet jedoch die gleichen Features. Diese...

$( document ).ready(function() { $('input.et_pb_searchsubmit').val('Suche'); });