Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ist Teil des europäischen Projektes iMUGS (integrated Modular Unmanned Ground System). Ein Konsortium aus 13 Unternehmen aus sieben europäischen Staaten und die Europäische Kommission unterzeichneten einen Vertrag, der mit über €32 Mio. Fördermitteln dotiert ist. Der Forschungs- und Entwicklungsauftrag aus dem European Defence Industry Development Programme (EDIDP) treibt die Entwicklung und Definition für die in unbemannten Systemen (Multipurpose Unmanned Ground System; MUGS) eingesetzten Technologien voran. Hierbei ist KMW u.a. für das Zusammenspiel und die Kontrolle von bemannten und unbemannten Systemen – auch Drohnen – verantwortlich. Dazu werden Einsatzszenarien entwickelt, die ein abgestimmtes Agieren von Soldat und System definieren. Voraussichtlich im Herbst 2022 werden die Ergebnisse der Erprobungen und Entwicklungen demonstriert werden.
Rheinmetall gewinnt Großauftrag: Artilleriemunition im Wert von über 140 Mio EUR für die Ukraine
Rheinmetall hat einen volumenstarken Auftrag zur Unterstützung der Ukraine mit Artilleriemunition gewonnen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern ist beauftragt worden, Geschosse im Wert von rund 142 Mio EUR an das osteuropäische Land zu liefern. Die Order umfasst eine...