HENSOLDT erhält Großauftrag für Eurofighter-Service

29/04/2022

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat einen Auftrag im Wert eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags für die nächste Phase der Eurofighter-Wartung erhalten. Der Vertrag umfasst Serviceaufgaben der HENSOLDT-Anteile an verschiedenen Eurofighter-Systemen im Bereich Radar, Selbstschutz und Avionik. HENSOLDT trägt mit seinem Service dazu bei, dass die gewünschte Erhöhung der Anzahl der Eurofighter-Flugstunden erreicht werden kann.

Der Full-Service-Flugstundenvertrag ist über konsortiale Partnerschaften in den vier Eurofighter-Kernnationen (Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien und Deutschland) organisiert und durch mehrere nationale Verträge über die Eurofighter-Partnerunternehmen (Airbus GE, Airbus SP, BAE Systems UK, Leonardo Aircraft Division IT) beauftragt worden. HENSOLDT nimmt dabei bis Ende 2026 die nationale Führung des Radar- und DASS-  (Defensive Aids Subsystem) Konsortiums für den Service des deutschen Nutzers ein und ist zugleich für die anderen Nationen als Service-, bzw. Konsortiumspartner mitbeauftragt.

Mit dem Inkrafttreten des Vertrags werden die Baugruppen der vier Eurofighter-Kernnationen mit ihren insgesamt ca. 500 Flugzeugen von den HENSOLDT-Standorten in Ulm, Friedrichshafen, Taufkirchen, Neuburg und Laage instandgehalten. Die deutschen Standorte Neuburg und Laage verfügen dabei über TDCs (Technical Diagnostic Cells). Hier setzen HENSOLDT-Techniker in kürzester Zeit Radar und Selbstschutz-Anteile der deutschen Eurofighter vor Ort instand. Zudem kommt in allen Eurofighter-Nationen das von HENSOLDT entwickelte und betreute Radar-Automatic-Test-Equipment-System (RATE) zum Einsatz. Es unterstützt die Techniker vor Ort sowohl bei der Fehlersuche als auch bei der abschließenden Re-Zertifizierung von Baugruppen für den Flugbetrieb nach erfolgter Reparatur.

Die Flugzeuge der vier Eurofighter-Kernnationen werden im Bereich Radar, Avionik und Selbstschutzsysteme auch zukünftig von HENSOLDT Customer Services gewartet. (Foto: HENSOLDT AG/Stefan Petersen)

Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Luftwaffe zeigt stärkere Präsenz an der NATO Ostflanke

Luftwaffe zeigt stärkere Präsenz an der NATO Ostflanke

Die Luftwaffe engagiert sich weiterhin als verlässlicher Bündnispartner zum Schutz der östlichen NATO-Flanke. (Foto: Luftwaffe) Im November2023 werden für wie Wochen zwei deutsche Eurofighter im Rahmen des Plug & Fight-Konzepts in das spanische Kontingent des NATO...

SPEAR-EW von MBDA geht in die nächste Phase

SPEAR-EW von MBDA geht in die nächste Phase

MBDA hat vom britischen Verteidigungsministerium zusätzliche Mittel erhalten, um die Entwicklung des Jammers SPEAR-EW voranzutreiben. SPEAR-EW ist ein neuartiger Effektor für die elektronische Kampfführung, der die gegnerische Luftverteidigung stören soll, um so die...

$( document ).ready(function() { $('input.et_pb_searchsubmit').val('Suche'); });