EXAIL UND MISSION SYSTEMS PTY LTD, EIN AUSTRALISCHES KMU MIT STARKER F&E-AUSRICHTUNG, SIND EINE TECHNOLOGISCHE PARTNERSCHAFT IM BEREICH DER MINENABWEHR (MCM) EINGEGANGEN

EXAIL UND MISSION SYSTEMS PTY LTD, EIN AUSTRALISCHES KMU MIT STARKER F&E-AUSRICHTUNG, SIND EINE TECHNOLOGISCHE PARTNERSCHAFT IM BEREICH DER MINENABWEHR (MCM) EINGEGANGEN

Pressemitteilung

Die Technologie von Mission Systems wird in die MCM-Lösungen von Exail einfließen, unter anderem im Rahmen des SEA 1905 Mine Countermeasures Program. Die Zusammenarbeit wird sich hauptsächlich auf zwei Themen konzentrieren: Sonarsimulation und maschinelles Lernen. Sie wird Exail in die Lage versetzen, seine maritimen Drohnen mit der fortschrittlichen Technologie von Mission Systems auszustatten und den Marinen die nächste Generation autonomer Lösungen anzubieten. Die Teams von Exail haben bereits damit begonnen, die Technologie von Mission Systems in ihre Drohnen-Missionsmanagement-Software UMISOFTTM in deren DM-Modul (Data Management) zu integrieren.

Künftige Bereiche der Zusammenarbeit könnten sich über MCM hinaus auf andere militärische Anwendungen wie militärische Vermessung und Seabed Warfare sowie auf maritime zivile Anwendungen erstrecken.

EXAIL UND MISSION SYSTEMS PTY LTD, EIN AUSTRALISCHES KMU MIT STARKER F&E-AUSRICHTUNG, SIND EINE TECHNOLOGISCHE PARTNERSCHAFT IM BEREICH DER MINENABWEHR (MCM) EINGEGANGEN

“Das Team von Mission Systems freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Exail. Wir freuen uns darauf, unsere einzigartigen Technologien für Echtzeit-Missionssimulationen und beschleunigtes maschinelles Lernen in die Entwicklung der Marinedrohnen von Exail einzubringen, und wir sind besonders gespannt auf die Aussicht, der australischen Marine und verbündeten Marinen in aller Welt fortschrittliche Technologien zu liefern.” David BATTLE, Co-Geschäftsführer von Mission Systems Pty Ltd.

„Wir freuen uns, dass wir die Technologie von Mission Systems in unsere Drohnenmanagementsysteme integrieren können. Ihre Lösungen für fortschrittliche Simulation und maschinelles Lernen werden es uns ermöglichen, unseren Kunden eine verbesserte Leistung und schnellere Missionszeiten zu bieten und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Bediener zu reduzieren.” Sébastien TAUVRY, Produktmanager für Schiffsdatenverarbeitung, Exail.

Exail präsentiert seine Drohnen mit der Technologie von Mission Systems Pty auf der EURONAVAL in Paris.

Mission Systems ist einer von mehreren australischen Partnern, mit denen Exail zusammenarbeitet und die es unterstützt. Zu den weiteren Partnern gehören Universitäten, Forschungseinrichtungen und die lokale Industrie. Exail hat kürzlich technologische Partnerschaften mit den australischen Unternehmen UGL, Acacia Systems, Solutions from Silicon (SfS) und Total Marine Technology (TMT) geschlossen.

ähnliche artikel

Mit einem feierlichen Appell auf der Hardthöhe in Bonn hat die Bundeswehr am 29. April 2025 gleich drei markante Strukturentscheidungen vollzogen: Das Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und das Kommando Sanitätsdienst (ZSanDstBw)
Sie kreisen geduldig über dem Gefechtsfeld, erfassen Ziele autonom oder manuell und schlagen in Sekundenbruchteilen zu: Loitering Munitions – auch bekannt als Kamikazedrohnen – verändern das Gefechtsbild grundlegend.
Die Bundeswehr verabschiedet sich schrittweise von einem ihrer markantesten und flexibelsten Waffensysteme: dem Waffenträger Wiesel. Das leicht gepanzerte Kettenfahrzeug wurde speziell für die Luftlandetruppe entwickelt und gilt als eines der