BUNDESTAG GENEHMIGT NEUE RAM-LENKFLUGKÖRPER FÜR DIE MARINE

BUNDESTAG GENEHMIGT NEUE RAM-LENKFLUGKÖRPER FÜR DIE MARINE

Pressemitteilung

Wie das BMVg am 22. September bekannt gab, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 21. September der Beschaffung von 600 RAM (Rolling Airframe Missile) Block 2B zugestimmt. Das Waffensystem ist eine Weiterentwicklung der bereits von der Marine genutzten Lenkflugkörper RAM der RAMSYS GmbH (Joint Venture von MBDA Deutschland (50%), Diehl Stiftung (25%) and Diehl BGT Defence (25%)).

Die deutsche Marine verwendet bereits die Lenkflugkörper RAM Block 1A und RAM Block 2 auf allen Fregatten und Korvetten K130 für den Eigenschutz in der Luftverteidigung. Mögliche Ziele sind zum Beispiel gegnerische Lenkflugkörper, Flugzeuge oder Hubschrauber, die ein deutsches Schiff angreifen.

BUNDESTAG GENEHMIGT NEUE RAM-LENKFLUGKÖRPER FÜR DIE MARINE
(Foto: Bundeswehr)

Bei RAM Block 2B wurde unter anderem der Infrarot-Suchkopf weiterentwickelt und zwischen den Flugkörpern einer Salve können nun Daten ausgetauscht werden (missile-to-missile link). Auch die Fregatten der Klasse 126 (frühere Bezeichnung Mehrzweckkampfschiff MKS180) sollen künftig mit RAM ausgestattet werden. Das Projekt RAM basiert auf einer seit 1976 bestehenden, gleichberechtigten Kooperation zwischen Deutschland und den USA.

Die 600 Lenkflugkörper werden, verteilt auf die Jahre zwischen 2024 und 2029, ausgeliefert. Der Auftragswert beträgt 560,9 Millionen Euro. Darüber hinaus werden zusätzliche Verträge mit einem Volumen von rund 76,1 Millionen Euro erforderlich, um die Versorgungsreife der Systeme zu gewährleisten und die Produktion der LFK RAM Block 2 bis zu deren Ablösung zu verlängern.

Da alle Beschaffungs- und Entwicklungsprojekte der Bundeswehr mit einem Investitionsvolumen von mehr als 25 Millionen Euro vor Vertragsschluss dem Parlament vorgelegt werden müssen, hat sich der Haushaltsausschuss des Bundestages mit der Investition befasst.

ähnliche artikel

Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung
Am 15. Juni 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland erstmals in ihrer Geschichte offiziell einen nationalen Veteranentag begangen. Damit würdigt Deutschland den Dienst all jener Männer und Frauen, die in den