DIE LUFTWAFFE UNTERSTÜTZT RUMÄNIEN MIT AIR POLICING UND BEI DER FLUGKÖRPERABWEHR

DIE LUFTWAFFE UNTERSTÜTZT RUMÄNIEN MIT AIR POLICING UND BEI DER FLUGKÖRPERABWEHR

Pressemitteilung

“Nach den jüngsten Drohnenvorfällen an der Grenze verlegen wir Eurofighter nach Constanta. Selbstverständlich unterstützen wir unsere rumänischen Freunde – die Luftwaffe ist da, wo sie gebraucht wird!“, so der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz.

In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Verletzungen des rumänischen Luftraumes durch kleine, unbemannte Luftfahrzeuge (sogenannte „Drohnen“). Deutschland hilft seinem engen Verbündeten Rumänien bei der Sicherung des eigenen sowie des NATO-Luftraums.

Dafür wird die Luftwaffe ab Ende November zeitlich befristet vier Eurofighter-Kampfflugzeuge beim enhanced Air Policing South (eAPS) in Rumänien einsetzen. Die Stationierung ist auf dem rumänischen Militärstützpunkt Mihaeil Kogălniceanu in der Nähe der Stadt Constanta am Schwarzen Meer geplant. Das Einsatzkontingent besteht aus insgesamt 150 Soldatinnen und Soldaten, von denen knapp 80 Soldatinnen und Soldaten aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ und 40 Soldatinnen und Soldaten aus dem Objektschutzregiment Luftwaffe „Friesland“ stammen.

DIE LUFTWAFFE UNTERSTÜTZT RUMÄNIEN MIT AIR POLICING UND BEI DER FLUGKÖRPERABWEHR

Darüber hinaus wird ein „Abwehrsystem gegen kleine unbemannte Luftfahrzeuge“ zum Schutz des deutschen Kontingentes verlegt. Wir bieten unseren rumänischen Verbündeten zudem an, den rumänischen Fähigkeitsaufbau zur Abwehr von kleinen unbemannten Luftfahrzeugen“ mittelfristig zu begleiten und zu unterstützen.

ähnliche artikel

Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung
Am 15. Juni 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland erstmals in ihrer Geschichte offiziell einen nationalen Veteranentag begangen. Damit würdigt Deutschland den Dienst all jener Männer und Frauen, die in den