Fuchs JAGM

Fuchs JAGM auf DSEI 2025

Rheinmetall und Lockheed Martin präsentieren Fuchs JAGM-Raketenjagdpanzer der nächsten Generation gegen Boden- und Luftziele

Rheinmetall und Lockheed Martin haben am 9. September bei der DSEI 2025 in London eine Weltneuheit im Bereich der Gefechtsfahrzeuge präsentiert: Der Fuchs JAGM ist ein hochbewegliches Gefechtsfahrzeug zur Bekämpfung vielfältiger Bedrohungen in den Domänen Land und Luft.
Der Fuchs JAGM ist das weltweit erste Fahrzeug mit 24 vertikal startenden Lenkflugkörpern des Typs AGM-179 Joint Air-to-Ground Missile (JAGM) oder AGM114L Hellfire Longbow von Lockheed Martin. In Kombination mit seinem hochmodernen Sensorpaket kann er jederzeit multiple Bedrohungen auf dem Gefechtsfeld aufklären und bekämpfen. Der Fuchs JAGM ist so in der Lage bis zu 24 Kampfpanzer, aber auch Luftziele in schneller Folge ohne Nachladen zu bekämpfen.
JAGM ist eine Multisensor-Rakete, welche auch im Boden-Boden und Boden-Luft Einsatz verschossen werden kann. Die Rakete hat eine Reichweite von bis zu 16 Kilometern und verfügt über einen Tandem-Hohlladungs-Splittergefechtskopf. Der in zahlreichen Flugtests bewährte Multimode-Suchkopf des JAGM verfügt über einen verbesserten semiaktiven Lasersensor (SAL) für Präzisionsschläge und ein Fire-and-Forget-Millimeterwellenradar (MMW) für bewegliche Ziele bei allen Wetterbedingungen.

Die JAGM bietet damit eine verbesserte Leistung gegen gepanzerte Ziele in Stellung und in Bewegung, Flugabwehrsysteme, Patrouillenboote, Luftziele, Artilleriegeschütze und Abschussvorrichtungen, Radaranlagen und C2-Knotenpunkte sowie Bunker und andere Strukturen in urbanem und komplexem Gelände.

ähnliche artikel

Gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung
Historisch: Rund 420 Rekrutinnen und Rekruten aus acht Verbänden gelobten vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen. Es war das größte Feierliche Gelöbnis im Jahr 2025 und erstmalig in diesem Rahmen in der
Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland – auch als „Kensington-Vertrag“ bezeichnet – bedeutet eine neue Dimension der Zusammenarbeit auf vielen Gebieten. Er setzt markante Impulse für ein sich