Das einzigartige Desinfektionssystem von RUAG desinfiziert bis zu 300 Matratzen innerhalb von 24 Stunden. (Foto: RUAG)

RUAG erhält Zuschlag für die Herstellung von sechs mobilen Desinfektions-Systemen

Pressemitteilung

RUAG konnte den Serienvertrag für sechs mobile Desinfektions-Containersysteme unterzeichnen. Mit diesem Auftrag werden insgesamt 18 Container für die Schweizer Armee hergestellt.

Humanitäre Katastrophen und Hygieneprobleme können immer und überall auftreten. In einer Krisensituation muss die Bekämpfung von Hygieneproblemen schnell und effektiv erfolgen, um einer weiteren Verbreitung von Infektionskrankheiten entgegenzuwirken. Das von RUAG entwickelte und hergestellte mobile Containersystem gewährleistet in Notlagen die Desinfektion von medizinischen Einrichtungen. Es desinfiziert thermisch medizinische Güter und Einrichtungen und unterstützt die Aufrechterhaltung der Hygienestandards. Die Übertragung von Infektionskrankheiten wird verhindert; Viren, Bakterien, Parasiten und mögliche Pilzarten werden abgetötet.

Das einzigartige Desinfektionssystem von RUAG desinfiziert bis zu 300 Matratzen innerhalb von 24 Stunden. (Foto: RUAG)
Das einzigartige Desinfektionssystem von RUAG desinfiziert bis zu 300 Matratzen innerhalb von 24 Stunden. (Foto: RUAG)

Das einzigartige Desinfektionssystem von RUAG desinfiziert bis zu 300 Matratzen innerhalb von 24 Stunden, ist überall einsetzbar und funktionssicher – auch unter extremen Bedingungen. Dank seinem integrierten Versorgungssystem kann es autonom betrieben werden. Das mobile Desinfektionssystem besteht aus drei Containern: einem Zubehör-, einem Logistik- und einem Desinfektionscontainer. Es ist ohne zusätzliche Hilfsmittel in wenigen Stunden aufgebaut und sofort einsatzfähig. Nach erfolgreicher Mission lässt sich das System einfach und schnell abbauen und an den neuen Einsatzort transportieren.

Das System eignet sich für humanitäre Hilfe, Asyl- und Flüchtlingszentren, Alters- und Pflegeheime, sowie Spitäler und Kasernen.

Um sicherzustellen, dass das Containersystem auch in allen Situationen einsatzfähig ist, wurde es im Dauertest und unter härtesten Bedingungen auf den Prüfstand gestellt. So ist RUAG in jeder Situation ein verlässlicher, langfristig denkender Technologie- und Innovationspartner und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Einsatzfähigkeit der Schweizer Armee – heute und in der Zukunft.

ähnliche artikel

Asio Technologies, ein Pionier auf dem Gebiet von taktischen Gefechtsführungssystemen, hat in Zusammenarbeit mit der Direktion für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DDRD) des israelischen Verteidigungsministeriums, der Direktion für Nachrichtendienste der israelischen
Israel Aerospace Industries (IAI), ein weltweit führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrt, hat sein neuestes Mitglied der LAHAT-Familie laserzielsuchender Panzerabwehrlenkflugkörper vorgestellt: LAHAT ALPHA. Dieses System der nächsten
Rohde & Schwarz und TRUMPF vereinbaren Zusammenarbeit bei Drohnenabwehr Die Unternehmen Rohde & Schwarz und TRUMPF kooperieren zukünftig bei der Entwicklung von Drohnenabwehrlösungen. Sie vereinen damit die Expertise in der