ELBIT SYSTEMS DEUTSCHLAND ZEIGT MULTI-DOMAIN-LÖSUNGEN AUF AFCEA FACHAUSSTELLUNG

ELBIT SYSTEMS DEUTSCHLAND ZEIGT MULTI-DOMAIN-LÖSUNGEN AUF AFCEA FACHAUSSTELLUNG

Pressemitteilung

Über ihre bisherige Rolle als Leitmesse im deutschsprachigen Raum für militärisch nutzbare Kommunikationstechnik, Elektronik, Sensorik und Optronik hinaus, definiert sich die AFCEA Fachausstellung immer deutlicher auch als Pflichtevent für C4I-, Cloud-, Cyber- und KI-Anwendungen. Mit dem Thema der 36. Ausgabe „(Künstliche) Intelligenz & Innovationen – Konkrete Nutzungsmöglichkeiten“ schlagen die Veranstalter nun eine Brücke zwischen dem theoretisch Machbaren und dem operativ Sinnvollen.

Aussteller wie das Ulmer Systemhaus Elbit Systems Deutschland (ESDE), das unter anderem in den Bereichen Kommunikation, C4I und Cyber-Lösungen mit dem Mutterhaus Elbit Systems zu den weltweit Führenden gehört, nutzen den breiten Rahmen der Veranstaltung, um über innovative Produkte und Neuheiten aus dem eigenen Portfolio zu informieren. Darunter finden sich z.B. bewährte UAV-Modelle, die das Süddeutsche Unternehmen im World Conference Center mit aktuellen Software- und Plattformlösungen ergänzt.

ELBIT SYSTEMS DEUTSCHLAND ZEIGT MULTI-DOMAIN-LÖSUNGEN AUF AFCEA FACHAUSSTELLUNG
Auf der AFCEA Fachausstellung präsentiert sich ESDE traditionell mit innovativen Lösungen, die 2023 auch im Bereich Multi-Domain-Operations verortet sind. (© Elbit Systems Deutschland)

Mit Hilfe visionärer Softwareprodukte wie E-CIX und LegionX, die unter anderem Drohnen, bemannte Fahrzeuge und Einzelschützen in Echtzeit miteinander vernetzen, können dem Fachpublikum etwa die Perspektiven des Teamings von Mensch und Maschine in aktuellen und zukünftigen Szenarien nähergebracht werden. Der operative Nutzen dieser marktverfügbaren Lösungen für die Streitkräfte geht weit über die simple Schwarmfähigkeit oder die Aufklärungsunterstützung hinaus und bedeutet vielmehr einen Sprung in Richtung echter Multi-Domain-Operations-Fähigkeiten, der in den kommenden Konflikten entscheidend sein kann.

Darüber hinaus zeigt das Unternehmen, das erst kürzlich einen zweiten Standort in Ulm eingeweiht hat, bereits eingeführte Soldatenfunkgeräte der Serie E-LynX und weitere, für die geplanten Beschaffungen im Rahmen von D-LBO geeignete moderne Combat-Cloud[SD1] -Lösungen und Soldatensysteme mit KI-Unterstützung.

ähnliche artikel

Am 27. März 2025 fand in der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Köln-Wahn die feierliche Übergabe des Chefs des Stabes im Luftwaffentruppenkommando statt. Generalmajor Richard Frevel übergab nach 45
Am zweiten Tag des DWT-Forums "Unbemannte Systeme X" in Bonn standen vertiefende Diskussionen zu den Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven unbemannter Systeme im Fokus. Experten aus Industrie, Wissenschaft und Militär tauschten
Am 25. März 2025 begann im Maritim Hotel Bonn das zweitägige Forum „Unbemannte Systeme X“, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT). Die zehnte Auflage der Veranstaltung brachte führende