ESG AUF DER AFCEA-AUSSTELLUNG 2023

ESG AUF DER AFCEA-AUSSTELLUNG 2023

Pressemitteilung

Die mobile Führungsfähigkeit im multidisziplinären Einsatz steht im Fokus der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH auf der diesjährigen AFCEA-Messe am 10. und 11. Mai im World Conference Center in Bonn.

Zu den innovativen Lösungen und Konzepten, die die ESG auf ihrem Stand F01 im Foyer präsentiert, gehören:

  • Mobile Gefechtsstände für die höheren Anforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung, die durch neue Energieversorgungskonzepte einen geringeren logistischen Fußabdruck durch neue Energieversorgungskonzepte sowie moderne IT-Ausstattung und Software Lösungen. Dies erleichtert nicht nur die Versorgung, sondern reduziert auch die Liegezeiten und Aufklärungsfähigkeit der neuen Gefechtsstände.
  • Informationsversorgung im Einsatz durch einsatzfähige, dezentrale und autarke Serverplattformen – Verteilte Server-Segmente für Einsätze (DSE): Die fortschreitende Digitalisierung der Bundeswehr erfordert sichere und zukunftsfähige IT- und Kommunikationslösungen. Die ESG verfügt über langjährige Erfahrung und und Expertise in der Entwicklung, der Integration und dem Betrieb von ganzheitlichen Speziallösungen und einsatzfähigen, skalierbarer IT-Infrastruktur – sowohl im Bereich der IT-Netze als auch der IT-Services.
  • Robuste, zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung im Betrieb: Im Bereich der Energieversorgung hat die ESG neue Wege der Energieversorgung mit der Entwicklung der “New Prime Power Unit” (NPPU) für das Counter Battery Radar (COBRA). Die NPPU nutzt einen drehzahlvariablen Stromgenerator und verschiedene Batterien zur Pufferung und Start-Stopp-Technik. Dies reduziert nicht nur nachhaltig den Treibstoffbedarf, sondern ermöglicht auch den Einsatz der NPPU an instabilen Stromnetzen in den jeweiligen Einsatzländern. Der deutlich geringere Treibstoffbedarf wirkt sich positiv auf die logistische Versorgung und die autarke Einsatzzeit des Gefechtsstandes aus.
  • Sicherer Schutz vor Bedrohungen durch unkooperative Drohnen – zuverlässige, einsatzerprobte, modulare CUAS-Lösungen aus einer Hand: Die ESG bietet maßgeschneiderte Lösungen mit leistungsfähigen Sensoren und Effektoren vernetzt durch die KI-gestützte Kernintelligenzsoftware ELYSION – für eine zuverlässige Erkennung und effektive Abwehr von Drohnen.
  • Im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms wird Andreas Schiel, Director Business Unit Combat,
    den ganzheitlichen Ansatz der ESG erläutern: “Command & Control Capability for Division 2025 – Energieversorgung” am 10. Mai um 14:00 Uhr im Raum Addis Abeba 3.

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund