F126: DAMEN UND LOCKHEED MARTIN SCHLIESSEN VERTRAG ÜBER MK-41 SENKRECHTSTARTSYSTEM

F126: DAMEN UND LOCKHEED MARTIN SCHLIESSEN VERTRAG ÜBER MK-41 SENKRECHTSTARTSYSTEM

Pressemitteilung

Damen Naval hat Lockheed Martin mit der Lieferung des Senkrechtstartsystems MK-41 (VLS) für die Fregatten F126 beauftragt. Damit wird Lockheed Martin den Bau der neuen Fregatten für die Deutsche Marine maßgeblich unterstützen.

Der Vertrag über den Kauf des MK-41-VLS wurde am 31. Januar 2022 unterzeichnet. Jorge Ciappi, International Business Development Manager für das MK-41-VLS bei Lockheed Martin, freut sich über das Vertrauen von Damen Naval sowie über die Vorauswahl durch die Bundeswehr, die Lockheed Martin auf die Liste der Lieferanten genommen hatte. Der Liefer- und Leistungsumfang von Lockheed Martin umfasst die Herstellung und Lieferung von zwei 8-zelligen MK-41-VLS Evolved Sea Sparrow Missile Block-2-fähigen Modulen für jedes der vier Schiffe einschließlich Anpassungsleistungen und Zubehör.

Sowohl die Deutsche als auch die Königlich Niederländische Marine betreiben dieses System bereits. Damen verfügt durch seine Arbeit an der niederländischen Luftverteidigungs- und Kommandofregatte (ADCF) und verschiedenen anderen Marineschiffen für den Export über Erfahrung mit dem MK-41-VLS-System. Darüber hinaus ist das System seit mehr als 25 Jahren bei der Deutschen Marine im Einsatz, unter anderem auf den Fregatten der Brandenburg-Klasse F123 und der Sachsen-Klasse F124.

F126: DAMEN UND LOCKHEED MARTIN SCHLIESSEN VERTRAG ÜBER MK-41 SENKRECHTSTARTSYSTEM
(Alle Grafiken: Damen)

Hein van Ameijden, Managing Director von Damen Naval, sagt: „Dieser Vertrag ist der nächste logische Schritt im außerordentlichen Projekt F126. Darüber hinaus ist es ein hervorragendes Beispiel für finanzielle, technische und operative Vorteile durch bi-nationale Zusammenarbeit in Europa. Die Wahl des MK-41-Systems von Lockheed Martin für die neuen deutschen Fregatten knüpft an die guten Erfahrungen an, die die Deutsche und die Königlich Niederländische Marine bereits mit diesem System gemacht haben.“

F126: DAMEN UND LOCKHEED MARTIN SCHLIESSEN VERTRAG ÜBER MK-41 SENKRECHTSTARTSYSTEM
Herr Hein van Ameijden, Managing Director von Damen Naval.

Das MK-41-VLS wurde von Beginn an so konzipiert, dass es gleichzeitig Flugabwehr-, Bodenabwehr-, Angriffs- und U-Boot-Abwehrraketen verwenden kann und hat sich damit heute als das weltweit beste Überwasserraketensystem etabliert. Dank der „Jede Waffe/jede Zelle“-Konzeption kann eine MK-41-Zelle jeden integrierten Flugkörper abfeuern und bietet so maximale Flexibilität. Mit über 14.000 VLS-Zellen, die auf mehr als 150 Schiffen eingesetzt werden, sind mehr als 4.500 Betriebs- und Testabschüsse sowie eine Betriebsverfügbarkeit von mehr als 99 Prozent ein beeindruckendes Zeugnis der Leistungsfähigkeit des MK-41-VLS. Mit diesem System, in Verbindung mit den anderen Systemen und Sensoren an Bord, wird die F126 in der Lage sein, weltweit auch in den komplexesten maritimen Umgebungen zu operieren und somit einen internationalen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität zu leisten.

Damen Naval baut die zunächst vier Fregatten der Klasse 126 gemeinsam mit seinen Partnern Blohm+Voss und Thales. Damen Naval wurde im Jahr 2020 nach einem mehrjährigen europäischen Ausschreibungsverfahren als Lieferant ausgewählt. Das erste Schiff soll im Jahr 2028 an die Deutsche Marine ausgeliefert werden. Der Bau der Schiffe findet vollständig in Deutschland auf Werften in Kiel, Hamburg und Wolgast statt.

ähnliche artikel

Mit einem feierlichen Appell auf der Hardthöhe in Bonn hat die Bundeswehr am 29. April 2025 gleich drei markante Strukturentscheidungen vollzogen: Das Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und das Kommando Sanitätsdienst (ZSanDstBw)
Sie kreisen geduldig über dem Gefechtsfeld, erfassen Ziele autonom oder manuell und schlagen in Sekundenbruchteilen zu: Loitering Munitions – auch bekannt als Kamikazedrohnen – verändern das Gefechtsbild grundlegend.
Die Bundeswehr verabschiedet sich schrittweise von einem ihrer markantesten und flexibelsten Waffensysteme: dem Waffenträger Wiesel. Das leicht gepanzerte Kettenfahrzeug wurde speziell für die Luftlandetruppe entwickelt und gilt als eines der