GORE-TEX Professional Fabrics: Schutz für Militär und Marine von der Arktis bis zur Wüste

Modulare Bekleidungstechnologien für extreme Temperatur- und Wetterbedingungen

In einer Zeit, in der die Bedrohungslage für NATO-Staaten so angespannt ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr, müssen Streitkräfte an Land und zur See für verschiedenste Einsatzsituationen und Klimazonen gewappnet sein. GORE-TEX Professional Fabrics bietet maßgeschneiderte, modulare Bekleidungssysteme, die Komfort, Zuverlässigkeit und Flexibilität auch unter extremen Bedingungen gewährleisten. Diese Systeme schützen vor Wasser, Wind, Hitze, Kälte, Flammen und gefährlichen Substanzen und sind für einen Temperaturkorridor von 100 °C konzipiert – von arktischer Kälte bis zur Wüstenhitze.

Soldatinnen und Soldaten stehen heute vielfältigen Einsatzbedingungen gegenüber – von der Arktis bis zur Wüste, von Ausbildung und Manövern bis zum Kampf. Ihre Bekleidung muss vor Wasser, Wind, extremen Temperaturen und Flammen schützen, aber gleichzeitig leicht und beweglich sein. Denn es geht dabei nicht nur um Schutz, sondern auch um die physische Belastbarkeit der Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Entscheidend ist ein modulares Bekleidungssystem, in dem alle Schichten modular aufeinander abgestimmt und kompatibel sind – und je nach Einsatz flexibel optimalen Schutz, Komfort und Bewegungsfreiheit bieten. Ein solches System sichert die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte unter allen klimatischen Bedingungen.

((BU: Soldaten der Bundeswehr mit dem Schneetarnanzug aus GORE-TEX Material von Carinthia®; Quelle: W. L. Gore & Associates))
(BU: Soldaten der Bundeswehr mit dem Schneetarnanzug aus GORE-TEX Material von Carinthia®; (Quelle: W. L. Gore & Associates))

GORE-TEX Schutzbekleidung mit System

Gore bietet deswegen bewährte Bekleidungstechnologien für Militär und Marine in einem modularen Konzept – maßgeschneiderte Materialien für Klima- und Temperaturbereiche von -50 °C bis +50 °C, von Skin-to-Shell und Kopf-bis-Fuß, die funktionell aufeinander abgestimmt und miteinander kombinierbar sind. Sie gewährleisten optimalen „Fitness for Use“ – sei es als Mid-Layer, Außenschicht oder hoch isolierende Schicht. Die schnell austauschbaren Isolations- und Funktionsschichten können jeweils mit geringem logistischem Aufwand an Einsatzklima und
-situation angepasst werden.

  • GORE-TEX Membrane für dauerhaft wasserdichten, winddichten und atmungsaktiven Schutz
    Die Membrane für Oberbekleidung, Schuhe und Handschuhe lässt Wasserdampf entweichen, während sie gleichzeitig vor Wind, Regen, Schnee und Alltagschemikalien an Land und Bord schützt, sogar nach Kontakt mit DEET-Insektenschutzmittel, Erdöl und Schmiermitteln. Die Membrane ist in verschiedenen Konstruktionen mit spezifischen Vorteilen für die jeweilige Endanwendung konzipiert, wie etwa am Beispiel der Stretch Technologie.

  • GORE-TEX Stretch Produkttechnologie für optimale Bewegungsfreiheit
    GORE-TEX Stretch Nässeschutzanzüge vereinen ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit, hohe Strapazierfähigkeit und maximalen Schutz. Die GORE-TEX Stretch Membrantechnologie ermöglicht Designs und Konstruktionen mit optimierter Passform, wodurch sich der Wasserdampfdurchgangswiderstand der Bekleidung verbessert, und die Atmungsaktivität erhöht.

  • WINDSTOPPER® Produkttechnologie by GORE-TEX LABS für absolute Winddichtigkeit und Isolationsschutz
    Die in den Materialien integrierte Membran sorgt dafür, dass Oberbekleidung und Handschuhe absolut winddicht sind und schützt so vor dem Auskühlen durch Windchill. Die WINDSTOPPER® Produkttechnologie by GORE-TEX LABS ist gleichzeitig hoch atmungsaktiv und senkt damit die Gefahr des Überhitzens.

  • PYRAD® Produkttechnologie by GORE-TEX LABS für Hitze-, Flamm- und Stichflammenschutz
    Die Technologie basiert auf einem speziellen Laminat, das bei Hitze- und Flammeneinwirkung eine stabile Verkohlungsschicht bildet und den Soldaten dadurch schützt. Sie ermöglicht hitze- und flammresistente Oberbekleidung mit oder ohne Regenschutz, die zugleich angenehm kompakt und leicht ist.

  • EXTRAGUARD Obermaterialtechnologie für militärische Kampfstiefel
    Die Technologie kombiniert erstmals die Vorteile eines robusten Obermaterials mit denen von leichten, atmungsaktiven Textilien – und hat damit den Weg für die Herstellung einer völlig neuen Klasse von GORE-TEX Kampfstiefeln geebnet. Diese sind robust, dauerhaft wasserdicht, atmungsaktiv und flammhemmend. Und mehr als das: Sie sind nicht nur leicht – sie bleiben es auch nach langer Zeit in extremer Nässe und trocknen schnell.

Alle Technologien testet Gore in seinen biophysikalischen Labors auf Herz und Nieren. Der Spezialist für technische Funktionsmaterialien verfügt über ein breites Spektrum an Laborkapazitäten, darunter Haltbarkeitsprüfung- und Nasslabore, Flamm- und Hitzelabore, einen Regenturm sowie eine Umwelt- und Klimakammer.

(BU: Elemente des neuen modularen Bekleidungssystems der Deutschen Marine (Bild: W.L. Gore & Associates GmbH))
(BU: Elemente des neuen modularen Bekleidungssystems der Deutschen Marine (Bild: W.L. Gore & Associates GmbH))

Deutsche Marine modernisiert Einsatzbekleidung mit GORE-TEX Bekleidungssystem

Die Rolle der Deutschen Marine gewinnt in der Zeitenwende an Bedeutung. Geopolitische Spannungen und sicherheitspolitische Veränderungen stellen neue Herausforderungen: vom Schutz kritischer Infrastruktur auf See bis zur Landes- und Bündnisverteidigung – in unterschiedlichen Klimazonen. Dabei sind Soldatinnen und Soldaten extremen Bedingungen ausgesetzt: rauem Seegang, Stürme, Hitze, Enge sowie potenziellen Bränden oder Gefechten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist moderne Einsatzbekleidung unerlässlich. Nach einer europaweiten Ausschreibung führt die Deutsche Marine daher Ende 2025 ein modulares System hochfunktionaler, wetterfester und flammhemmender Bekleidung mit GORE-TEX-Technologien ein. GORE-TEX Professional Fabrics arbeitet hier eng mit den Markenpartnern DNS Alpha, Goldeck-Carinthia, Schöffel und Wattana zusammen.

Leistungsstarke Technologien für umfassenden Schutz an Bord

Das neue modulare System umfasst mehrere Bekleidungselemente, dazu gehören Nässeschutzjacke und -hosen in Marineblau für den Einsatz unter rauen Wetterbedingungen. Ergänzt wird die Ausstattung durch den Bord- und Gefechtsanzug mit Jacke, Hose und Combat Shirts. Eine Kälteschutzjacke sorgt zusätzlich für Wärmeisolierung bei niedrigen Temperaturen. Eine der Kernanforderungen an den neuen Bord- und Gefechtsanzug war die Flammhemmung, denn Brände auf See können für Schiffsbesatzungen zu einer existenziellen Bedrohung führen. Dieser ist deswegen mit der GORE-TEX PYRAD® Produkttechnologie (s.o.) ausgestattet. Die Technologie ermöglicht hitze- und flammresistente Schutzbekleidung, die gleichzeitig kompakt, leicht und atmungsaktiv ist. Das Material ist deutlich leichter und flexibler als aramidbasierte Textilien und zudem abriebfester, was zu einer längeren Lebensdauer führt – besonders wichtig bei rauen Oberflächen und scharfen Kanten eines Schiffes.