HENSOLDT TREIBT ENTWICKLUNG VON STÖRSYSTEM GEGEN FLUGABWEHRRADARE MIT HOCHDRUCK WEITER VORAN

HENSOLDT TREIBT ENTWICKLUNG VON STÖRSYSTEM GEGEN FLUGABWEHRRADARE MIT HOCHDRUCK WEITER VORAN

Pressemitteilung

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT treibt die Entwicklung seines Störsystems „Kalaetron Attack“ gegen Flugabwehrradare mit Hochdruck voran. Nachdem sich das System in Boden- und Flugversuchen unter Testbedingungen gegen Flugabwehrradare verschiedener Typen bewährt hat, wurde die Reichweite von Kalætron Attack jetzt durch Modifikationen im Einbau am Luftfahrzeug erhöht und weitere Störmodi implementiert. Die Maßnahmen fanden in einer einsatztypischen Einbauanordnung an Bord eines Testflugzeugs vom Typ PC-12 statt, wobei gleichzeitig die elektromagnetische Verträglichkeit mit bordeigenen Systemen nachgewiesen wurde.

HENSOLDT TREIBT ENTWICKLUNG VON STÖRSYSTEM GEGEN FLUGABWEHRRADARE MIT HOCHDRUCK WEITER VORAN
Vorbereitungen für die einsatznahe Erprobung: Die AESA-Antenne von Kalaetron Attack an Bord eines Testflugzeugs. (Foto: HENSOLDT)

„Wir machen mit der Weiterentwicklung von Kalaetron Attack rasche Fortschritte“, sagt Christoph Ruffner, Leiter der Division Spectrum Dominance & Airborne Solutions bei HENSOLDT. „Mit den erfolgreichen Bodentests und den anstehenden Testflügen erfüllen wir die Voraussetzungen zur Teilnahme an Übungen und Erprobungen der Bundeswehr. Damit stellt Kalætron Attack seine Befähigung zum Einsatz im luftgestützten elektronischen Kampf unter Beweis.“

Das Störsystem Kalaetron Attack gehört zu HENSOLDTs voll-digitaler ‚Kalaetron‘-Produktfamilie, die in verschiedenen Ausprägungen in Selbstschutz- und Signalaufklärungssystemen bei der Bundeswehr zum Einsatz kommt. Kernbestandteile sind neben kognitiven Elementen der Künstlichen Intelligenz ein voll-digitalisierter, breitbandiger Sensor und ein elektronisch steuerbarer Störsender. Durch metallischen 3D-Druck wurde ein verdichteter Aufbau der Elektronikbauteile ermöglicht, so dass der Störsender leicht in weltweit gebräuchliche Pod-Formate oder direkt in verschiedene fliegende Plattformen integriert werden kann. Kalaetron Attack kann als Escort Jammer an Bord des Eurofighter die Durchsetzungsfähigkeit des Eurofighter gegenüber hochintegrierten Luftverteidigungsclustern signifikant erhöhen. Aufgrund seiner Skalierbarkeit kann das System auch in land- oder schiffsgestützten Anwendungen eingesetzt werden.

Nachdem Kalaetron Attack seine Wirksamkeit im sogenannten „Airborne Electronic Attack“ (AEA)-Einsatz nachgewiesen hat, plant HENSOLDT als nächsten Schritt die Kombination des Störsystems mit dem Signalaufklärungssystem Kalaetron Integral.

ähnliche artikel

Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung
Am 15. Juni 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland erstmals in ihrer Geschichte offiziell einen nationalen Veteranentag begangen. Damit würdigt Deutschland den Dienst all jener Männer und Frauen, die in den