INMARSAT STARTET ERSTES MOBILES BGAN-TERMINAL

INMARSAT STARTET ERSTES MOBILES BGAN-TERMINAL

Pressemitteilung

Inmarsat Global Government hat mit BGAN Patrol das weltweit erste BGAN-Terminal vorgestellt, das für den Einsatz zu Fuß konzipiert ist.

Mit dem BGAN-Terminal Hughes 9203, das über das L-Band ELERA-Satellitennetzwerk von Inmarsat betrieben wird, ermöglicht BGAN Patrol Militär- und Rettungsdienstmitarbeitern, in sich schnell verändernden und potenziell feindlichen Umgebungen in Verbindung zu bleiben.

Das Terminal wurde umfangreichen Konzepttests mit staatlichen Endnutzern in 22 Ländern unterzogen, wobei die Rückmeldungen der Endnutzer zu einer verbesserten Robustheit und Zuverlässigkeit in einsatzkritischen Szenarien führten. Das BGAN-Patrouillen-Terminal verbindet sich mit dem Inmarsat-Satellitennetz, ohne dass der Benutzer etwas ausrichten oder eingreifen muss, und kann in die bestehenden Kommunikationssysteme und Batterien einer Regierung integriert werden. Dies bedeutet, dass die Endnutzer nicht mehr anhalten und ein statisches Terminal einsetzen müssen, um zu kommunizieren – was die Flexibilität erhöht, und die Sicherheit der Missionen verbessert.

BGAN-Patrouille wird ermöglichen:

  • Verteidigungsnutzer können sich während des Einsatzes mit Managementsystemen vor Ort verbinden.
  • Militärs für Live Blue Force Tracking (BFT), um das Risiko von Beschuss durch eigene Truppen zu verringern.
  • Soldaten können die medizinische Evakuierung von Verletzten anfordern.
  • Rettungsdienste zur Kommunikation und Koordinierung des Personals vor Ort in einer dynamischen Situation, z. B. bei einer Naturkatastrophe.
  • Einsatzkräfte können mobile Ad-hoc-Netze (MANET) und BLOS-Funknetze (Beyond Line of Sight) einrichten, um Reaktionen zu koordinieren.

Die Benutzer können mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 kbit/s über Ethernet oder über die integrierte Multi-User-Wi-Fi-Funktion zur Unterstützung einer Gruppe lokaler Verbindungen rechnen. Das Terminal bietet zuverlässige Konnektivität oberhalb von 30° Elevation zum Satelliten und deckt weite Teile Amerikas, Europas, des Nahen Ostens, Südasiens und des asiatisch-pazifischen Raums ab.

Todd McDonell, President, Inmarsat Global Government, kommentierte: “Jeder erwartet heute, unterwegs vernetzt zu sein: Es ist ein normaler Teil des Lebens. Besonders wichtig ist dies für diejenigen, die in den rauesten und schwierigsten Umgebungen arbeiten, wie z.B. beim Militär, der öffentlichen Sicherheit oder bei Rettungsdiensten. BGAN Patrol bietet eine Möglichkeit, diejenigen zu verbinden, die sich in Gefahr begeben, um den Rest von uns zu schützen”.

ähnliche artikel

Mit einem feierlichen Appell auf der Hardthöhe in Bonn hat die Bundeswehr am 29. April 2025 gleich drei markante Strukturentscheidungen vollzogen: Das Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und das Kommando Sanitätsdienst (ZSanDstBw)
Sie kreisen geduldig über dem Gefechtsfeld, erfassen Ziele autonom oder manuell und schlagen in Sekundenbruchteilen zu: Loitering Munitions – auch bekannt als Kamikazedrohnen – verändern das Gefechtsbild grundlegend.
Die Bundeswehr verabschiedet sich schrittweise von einem ihrer markantesten und flexibelsten Waffensysteme: dem Waffenträger Wiesel. Das leicht gepanzerte Kettenfahrzeug wurde speziell für die Luftlandetruppe entwickelt und gilt als eines der