ITALIEN WILL DEM FC/ASW-PROGRAMM BEITRETEN

ITALIEN WILL DEM FC/ASW-PROGRAMM BEITRETEN

Pressemitteilung

MBDA begrüßt die Absicht der italienischen Regierung, sich gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien am Programm “Future Cruise / Anti-Ship Weapon” (FC/ASW) zu beteiligen. Eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI), die den Beginn der wichtigsten Vorbereitungsarbeiten für den Beitritt Italiens zum Programm ermöglicht, wurde von den Vertretern der drei nationalen Rüstungsdirektionen unterzeichnet: Generalleutnant Luciano Portolano, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums und Nationaler Rüstungsdirektor für Italien, Andy Start, Nationaler Rüstungsdirektor des Vereinigten Königreichs und CEO von DE&S, und Emmanuel Chiva, Generaldirektor der Direction générale de l’armement, letzte Woche auf der Paris Air Show.

Durch die Teilnahme am FC/ASW-Programm erhalten alle drei Länder eine souveräne Fähigkeit zur Bekämpfung fortschrittlicher Bedrohungen durch Tiefflugkörper und schwere Anti-Schiffs-Flugkörper der nächsten Generation. Das Programm wird die strategische Zusammenarbeit der drei Länder bei Raketentechnologien durch MBDA als integrierter europäischer Verteidigungsexperte unterstützen.
Eric Beranger, CEO von MBDA, sagte: “Wir freuen uns über die Absicht Italiens, dem FC/ASW-Programm beizutreten. Passend zu unserer Rolle als Vorreiter der europäischen Verteidigungszusammenarbeit – dem Austausch von Technologien, Fähigkeiten und Fachwissen zwischen unseren Ländern – freuen wir uns, dass diese Absichtserklärung die Tür dafür öffnet, dass unser italienisches Fachwissen auch bei der Bereitstellung dieser wirklich strategischen Verteidigungsfähigkeit für Europa zum Tragen kommt. FC/ASW wird den operativen Bedarf der italienischen, britischen und französischen Streitkräfte im Bereich der Tiefflugabwehr und der Schiffsabwehr in den kommenden Jahrzehnten decken.
Das FC/ASW-Programm ist ein Produkt der anglo-französischen Verteidigungsbeziehungen, die in den Lancaster-House-Verträgen festgelegt wurden. Im vergangenen Jahr unterzeichneten die französische Direction générale de l’armement (DGA) und die britische Defence Equipment & Support (DE&S) ein Regierungsabkommen und entsprechende Verträge, mit denen die Vorbereitungs- und Bewertungsphase für FC/ASW eingeleitet wurde.

Ergänzende Lenkflugkörperkonzepte werden derzeit geprüft, um den Anforderungen Frankreichs, Großbritanniens und nun auch Italiens gerecht zu werden, die auf sehr große Entfernungen und in zunehmend umkämpften Kampfgebieten spielverändernde Fähigkeiten zur Bekämpfung von land- und seegestützten Bedrohungen, gehärteten Zielen und Luftabwehrsystemen benötigen.
FC/ASW wird das MBDA-Portfolio bestehender Produkte ergänzen, die ständig weiterentwickelt werden, um sich an neue Bedrohungen anzupassen.

ähnliche artikel

Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland – auch als „Kensington-Vertrag“ bezeichnet – bedeutet eine neue Dimension der Zusammenarbeit auf vielen Gebieten. Er setzt markante Impulse für ein sich
Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung