ITALIEN WILL DEM FC/ASW-PROGRAMM BEITRETEN

ITALIEN WILL DEM FC/ASW-PROGRAMM BEITRETEN

Pressemitteilung

MBDA begrüßt die Absicht der italienischen Regierung, sich gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien am Programm “Future Cruise / Anti-Ship Weapon” (FC/ASW) zu beteiligen. Eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI), die den Beginn der wichtigsten Vorbereitungsarbeiten für den Beitritt Italiens zum Programm ermöglicht, wurde von den Vertretern der drei nationalen Rüstungsdirektionen unterzeichnet: Generalleutnant Luciano Portolano, Generalsekretär des Verteidigungsministeriums und Nationaler Rüstungsdirektor für Italien, Andy Start, Nationaler Rüstungsdirektor des Vereinigten Königreichs und CEO von DE&S, und Emmanuel Chiva, Generaldirektor der Direction générale de l’armement, letzte Woche auf der Paris Air Show.

Durch die Teilnahme am FC/ASW-Programm erhalten alle drei Länder eine souveräne Fähigkeit zur Bekämpfung fortschrittlicher Bedrohungen durch Tiefflugkörper und schwere Anti-Schiffs-Flugkörper der nächsten Generation. Das Programm wird die strategische Zusammenarbeit der drei Länder bei Raketentechnologien durch MBDA als integrierter europäischer Verteidigungsexperte unterstützen.
Eric Beranger, CEO von MBDA, sagte: “Wir freuen uns über die Absicht Italiens, dem FC/ASW-Programm beizutreten. Passend zu unserer Rolle als Vorreiter der europäischen Verteidigungszusammenarbeit – dem Austausch von Technologien, Fähigkeiten und Fachwissen zwischen unseren Ländern – freuen wir uns, dass diese Absichtserklärung die Tür dafür öffnet, dass unser italienisches Fachwissen auch bei der Bereitstellung dieser wirklich strategischen Verteidigungsfähigkeit für Europa zum Tragen kommt. FC/ASW wird den operativen Bedarf der italienischen, britischen und französischen Streitkräfte im Bereich der Tiefflugabwehr und der Schiffsabwehr in den kommenden Jahrzehnten decken.
Das FC/ASW-Programm ist ein Produkt der anglo-französischen Verteidigungsbeziehungen, die in den Lancaster-House-Verträgen festgelegt wurden. Im vergangenen Jahr unterzeichneten die französische Direction générale de l’armement (DGA) und die britische Defence Equipment & Support (DE&S) ein Regierungsabkommen und entsprechende Verträge, mit denen die Vorbereitungs- und Bewertungsphase für FC/ASW eingeleitet wurde.

Ergänzende Lenkflugkörperkonzepte werden derzeit geprüft, um den Anforderungen Frankreichs, Großbritanniens und nun auch Italiens gerecht zu werden, die auf sehr große Entfernungen und in zunehmend umkämpften Kampfgebieten spielverändernde Fähigkeiten zur Bekämpfung von land- und seegestützten Bedrohungen, gehärteten Zielen und Luftabwehrsystemen benötigen.
FC/ASW wird das MBDA-Portfolio bestehender Produkte ergänzen, die ständig weiterentwickelt werden, um sich an neue Bedrohungen anzupassen.

ähnliche artikel

Wiederholte Drohnenzwischenfälle über europäischen Städten, Energieanlagen oder Flughäfen verdeutlichen die steigende Verwundbarkeit ziviler, kritischer Infrastruktur. Vor allem nicht-kooperative UAVs, die mit hoher Agilität und wachsender Funkdiversität operieren, stellen Sicherheitsbehörden vor
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer lieferte am 21. November das zweite taktische Transportflugzeug vom Typ C-390 Millennium an Ungarn aus. Die Übergabe fand im Rahmen einer Zeremonie auf dem ungarischen Luftwaffenstützpunkt
Meprolight, ein Unternehmen der SK Group und weltweit führender Anbieter von elektro-optischen Systemen für Militär, Polizei und zivile Anwendungen, zeigte auf der Defense & Security Thailand (10. bis 13. November)