LÖSUNGEN DER SECHSTEN GENERATION FÜR MARINEN

LÖSUNGEN DER SECHSTEN GENERATION FÜR MARINEN

Pressemitteilung

Rohde & Schwarz und Airbus Defence and Space kooperieren bei der Entwicklung integrierter Lösungen der sechsten Generation für sichere Kommunikation und elektronische Unterstützung für Marinen.

Rohde & Schwarz und Airbus Defence and Security erweitern ihre strategische Zusammenarbeit, um integrierte Lösungen der sechsten Generation für Marinen anzubieten.

Der beschleunigte Einsatz innovativer Technologien soll modernisierte Gefechtsfeldnetzwerke für die Zukunft liefern. Ein erweiterter Satz von Hochgeschwindigkeitskommunikationsmitteln, der das Kernstück bildet, wird es der Marine ermöglichen, die erheblich zunehmenden, gesammelten Aufklärungsdaten innerhalb dieser Netze sofort auszutauschen.

LÖSUNGEN DER SECHSTEN GENERATION FÜR MARINEN

„Die Verteidigungstechnologien der sechsten Generation werden die militärische, sichere Kommunikation und kooperative Aufklärung revolutionieren. Die Marine wird dadurch in die Lage versetzt, die riesigen Mengen an gesammelten und verteilten Informationen besser zu nutzen”, erklärt Hansjörg Herrbold, Vice President Secure Communications, Rohde & Schwarz. „Basierend auf der Innovationskraft und den zahlreichen einsatzerprobten Technologien sind Airbus und Rohde & Schwarz führend bei der Entwicklung von Technologien für die Informationsdominanz im Marineumfeld.”

„In den letzten Jahren haben wir sehr gut mit Rohde & Schwarz zusammengearbeitet und deren neueste Kommunikationstechnologie in das operative Netzwerk der Marine integriert”, so Thierry Becker, Vice President Secure Communications EMEA, Airbus Defence and Space weiter. „Die Streitkräfte von heute benötigen einen strategischen Vorsprung durch einfach zu bedienende Geräte, die für die Informations- und Entscheidungsdominanz entscheidend sind. Deshalb freuen wir uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Rohde & Schwarz fortzusetzen und gemeinsam die nächste Generation in Angriff zu nehmen.”

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund