LUFTWAFFE ZEIGT STÄRKERE PRÄSENZ AN DER NATO OSTFLANKE

LUFTWAFFE ZEIGT STÄRKERE PRÄSENZ AN DER NATO OSTFLANKE

Pressemitteilung

Die Luftwaffe engagiert sich weiterhin als verlässlicher Bündnispartner zum Schutz der östlichen NATO-Flanke.

LUFTWAFFE ZEIGT STÄRKERE PRÄSENZ AN DER NATO OSTFLANKE
(Foto: Luftwaffe)

Im November2023 werden für wie Wochen zwei deutsche Eurofighter im Rahmen des Plug & Fight-Konzepts in das spanische Kontingent des NATO Baltic Air Policing integriert.

Ab Ende November2023 werden zudem zwei Eurofighter für drei Wochen im Rahmen des NATO Enhanced Air Policing South nach Rumänien verlegen.

Im Jahr 2024 wird die deutsche Luftwaffe von März bis November mit Eurofightern im Rahmen der Verstärkung Air Policing Baltikum (VAPB) erstmalig nach Lielvarde im Lettland verlegen. Bereits ab Mitte Januar2024 werden dafür Kräfte des Objektschutzregiments der Luftwaffe „Friesland“ Vorbereitungen vor Ort, wie z.B. den Aufbau eines Feldlagers, ergreifen.

Hinzu kommt von März bis Juli 2024 der Einsatz des Deplyable Control and Reporting Centre (DCRC) am Standort Ämari in Estland sowie die Abstellung von Ausbildungspersonal für das Control and Reporting Centre (CRC) nach Karmelava in Litauen. Parallel dazu wird das Air Shielding in der Slowakei fortgeführt. Die Luftwaffe schützt seit dem 2. September 2023 den Luftraum über der Slowakei.

ähnliche artikel

Die Ostsee ist eine der strategisch wichtigsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Handel sowie die Energieversorgung. Doch in den letzten Jahren hat sich ein neues
Ein dauerhafter Fachaustausch in Form einer Kooperation zwischen Vertretern der Praxis und der Wissenschaft soll bidirektionale institutionelle Weiterentwicklung, Optimierung und Erschließung neuer Betätigungsfelder vorantreiben und die Ergebnisqualität sichern.