MARINE BESTELLT TETRA DIGITALFUNKNETZE VON MOTOROLA SOLUTIONS

MARINE BESTELLT TETRA DIGITALFUNKNETZE VON MOTOROLA SOLUTIONS

Pressemitteilung

Motorola Solutions hat vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) den Auftrag für den Aufbau und die Einrüstung von TETRA Digitalfunknetzen auf 16 Marineschiffen inklusive Ausbildungs- und Referenzanlagen erhalten. Die neue Infrastrukturlösung dient der zuverlässigen Kommunikation der Schiffsicherungstrupps, der Schadensabwehrkräfte und der Einsatzleitung des Schiffssicherungspersonals zur Führung des Schadensabwehr- und Gefechtsdienstes (SAGD). Ihre Aufgabe ist es, die Sicherheit der Soldaten und die Bereitschaftsfähigkeit der Marineschiffe zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.

Die neuen TETRA Digitalfunksysteme an Bord der seegehenden Einheiten sind eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit der Marine Besatzungen und die sichere Teilnahme am Seeverkehr.

Der Auftrag in Höhe von rund 69,9 Millionen Euro umfasst die Lieferung der Digitalfunknetze an Bord der 16 Trägerplattformen sowie die Integration der neuen Systeme in die bestehende IT-Infrastruktur der Marine. Zum Einsatz kommt außerdem eine neue Leitstellenlösung, die das Sicherheitspersonal in Echtzeit über den Betriebsstatus der Marineplattformen informiert sowie neue TETRA Endgeräte.

MARINE BESTELLT TETRA DIGITALFUNKNETZE VON MOTOROLA SOLUTIONS

“Erfolgreiche Militär- und Marineoperationen hängen von Planung, Präzision und Sicherheit ab – all dies wird durch eine leistungsstarke und ausfallsichere Kommunikationsinfrastruktur gestärkt“, sagte Axel Kukuk, Country Manager, Motorola Solutions Germany GmbH. „Unser Vertrag mit dem BAAINBw erweitert unsere Partnerschaft mit der Bundeswehr und wir freuen uns darauf, den Erfolg und die Sicherheit ihrer Missionen zu unterstützen.“

Die neuen TETRA Digitalfunklösungen für die Marine sind interoperabel mit den Kommunikationsnetzen der Bundeswehr und denen der deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Dies gewährleistet eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Krisensituationen, in denen behördenübergreifende Kommunikation erforderlich ist.

ähnliche artikel

Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland – auch als „Kensington-Vertrag“ bezeichnet – bedeutet eine neue Dimension der Zusammenarbeit auf vielen Gebieten. Er setzt markante Impulse für ein sich
Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung