R&S BRINGT DEN DEEP LEARNING HF-SIGNALDETEKTOR MIT INTEGRIERTER KI FÜR AUTOMATISIERTES COMINT AUF DEN MARKT

R&S BRINGT DEN DEEP LEARNING HF-SIGNALDETEKTOR MIT INTEGRIERTER KI FÜR AUTOMATISIERTES COMINT AUF DEN MARKT

Pressemitteilung

Rohde & Schwarz (R&S) bringt mit dem R&S CA210DNG (Detector Next Generation) eine Deep-Learning-Lösung zur Erkennung von Hochfrequenzsignalen auf den Markt. Sie nutzt die nächste Generation der künstlichen Intelligenz (KI), um die Signalanalyse-Software R&S CA210 von Rohde & Schwarz zu erweitern.
Rohde & Schwarz hat im Laufe der Jahre KI-Fähigkeiten erworben, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Produktsuite zu verbessern. In der modernen Kommunikationsaufklärung (COMINT) wird die zuverlässige vollautomatische Verarbeitung von HF-Signalszenarien immer wichtiger.
Der R&S CA210DNG führt die meisten Routineaufgaben im COMINT-Bereich automatisch durch, so dass sich die Analysten auf die wichtige Aufklärungsarbeit konzentrieren können. Die Deep-Learning-Technologie der neuen Lösung verbessert die Erkennung in dichten HF-Signalszenarien, in denen moderne analytische Detektoren auf Basis von Spektralenergie an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Der Detektor kann Amplitudenmodulation (AM), Einseitenband (SSB) und Trägersignale mit höherer Zuverlässigkeit erfassen als reine Energiedetektoren. Die Verbesserung ist sehr interessant für COMINT-Operatoren, die sich mit der vollautomatischen HF-Signalüberwachung in breitbandigen HF-Signalszenarien beschäftigen.

R&S BRINGT DEN DEEP LEARNING HF-SIGNALDETEKTOR MIT INTEGRIERTER KI FÜR AUTOMATISIERTES COMINT AUF DEN MARKT
R&S CA210DNG nutzt Deep-Learning-Technologie, um die Erkennungssicherheit in dichten HF-Signalszenarien zu verbessern. (Screenshots: Rohde & Schwarz)

ähnliche artikel

Am 15. Juni 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland erstmals in ihrer Geschichte offiziell einen nationalen Veteranentag begangen. Damit würdigt Deutschland den Dienst all jener Männer und Frauen, die in den
Die Battlesuite nutzt KI-gestützte Analyseverfahren, um taktische und operative Entscheidungen datenbasiert zu unterstützen. Eingehende Informationen werden durch intelligente Modelle vorverarbeitet, bewertet und in praxistaugliche Visualisierungen überführt. Ziel ist nicht die
Das Start-up-Unternehmen STARK hat im April den Bau einer neuen Kampfdrohne angekündigt. Die so genannte Kamikaze-Drohne ist in der Lage, mit ihrem Sprengkörper in der Luft „herumzulungern“ (Loitering Ammunition) bis