SAAB CEROS 200 FEUERLEITRADAR IN DEN USA ZU TEST- UND DEMONSTRATIONSZWECKEN EINGETROFFEN

SAAB CEROS 200 FEUERLEITRADAR IN DEN USA ZU TEST- UND DEMONSTRATIONSZWECKEN EINGETROFFEN

Pressemitteilung

Das CEROS 200 von Saab ist von Schweden aus in den Vereinigten Staaten eingetroffen, um von der U.S. Navy getestet und vorgeführt zu werden. CEROS 200 ist ein Mehrzweck-Präzisionswaffen- und Flugkörperkontrollsystem für Überwasserplattformen der Marine, das durch die Integration mehrerer Sensortypen eine verbesserte Feuerleitzielverfolgung ermöglicht. Mehr als 200 CEROS 200-Systeme wurden für den weltweiten Einsatz produziert.

In den USA wird CEROS 200 für Systemcharakterisierungen und Fähigkeitsdemonstrationen gegen aktuelle und neue Bedrohungen eingesetzt.

„Der Transfer bewährter Technologie in die USA zur Verbesserung der amerikanischen Fähigkeiten ist für den Ansatz von Saab von entscheidender Bedeutung. Wir nutzen das internationale Know-how in den Bereichen Technik und Bedrohungen, um den USA die beste Technologie ihrer Klasse anzubieten“, sagte Kevin LaPointe, Director of Naval Marketing & Sales bei Saab, Inc.

Die Multimissions-Radarsysteme von Saab werden auf Plattformen der U.S. Navy und der Küstenwache (U.S. Coast Guard) eingesetzt.

SAAB CEROS 200 FEUERLEITRADAR IN DEN USA ZU TEST- UND DEMONSTRATIONSZWECKEN EINGETROFFEN
CEROS 200 für die Demonstrationszwecke containerisiert. (Foto: Saab)

ähnliche artikel

Truppenübungsplatz Biedrusko, Polen – Die polnischen Landstreitkräfte haben Anfang April 2025 erstmals auf heimischem Boden Schießtests mit dem Kampfpanzer M1A2 SEPv3 Abrams durchgeführt. Die Erprobung auf dem Truppenübungsplatz Biedrusko markiert
Auf dem Forum „Unbemannte Systeme X“ der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) in Bonn stellte Oliver Dellschau, Vertreter von KONGSBERG Deutschland und Oberst der Reserve, ein innovatives, kosteneffizientes Drohnenabwehrsystem vor.
Auf dem Forum der DWT "Unbemannte Systeme X" in Bonn präsentierte die Meier-Medizintechnik GmbH gemeinsam mit DIEHL Defence das UGV (Unmanned Ground Vehicle) CasEvac – ein unbemanntes Bodenfahrzeug, das speziell