SCHIEBEL CAMCOPTER S-100 LEISTET MARITIME ÜBERWACHUNG FÜR DIE EMSA IN RUMÄNIEN

SCHIEBEL CAMCOPTER S-100 LEISTET MARITIME ÜBERWACHUNG FÜR DIE EMSA IN RUMÄNIEN

apf

Nach den erfolgreichen Einsätzen im Jahr 2021 unterstützt der CAMCOPTER S-100 von Schiebel nun erneut die rumänische Grenzpolizei. Der Einsatz begann im März und soll bis August 2022 andauern. Der Dienst der Drohne wird von der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) bereitgestellt.

Der in Mangalia stationierte CAMCOPTER S-100 unterstützt die rumänischen Behörden bei der Wahrnehmung allgemeiner Aufgaben der Küstenwache, bei der täglichen Überwachung und Kontrolle der gesamten Schifffahrt, einschließlich der Hafensicherheit, sowie bei der Reaktion auf Such- und Rettungseinsätze, Unfälle und Katastrophen. Die rumänische Grenzpolizei hat in den ersten zwei Monaten in Rumänien 50 Einsätze geplant, und die S-100 hat bisher mehr als 170 Flugstunden absolviert.

Die S-100 führt diese verschiedenen Aufgaben aus, ausgerüstet mit einem L3 Wescam Electro-Optical / Infra-Red (EO/IR) Kamera Gimbal, einem Overwatch Imaging PT-8 Oceanwatch, einem Becker Avionics BD406 Emergency Beacon Locator und einem Automatic Identification System (AIS) Empfänger.

Hans Georg Schiebel, Vorsitzender der Schiebel-Gruppe, sagte: „Der Wert dieses Dienstes hat sich bei unseren früheren Einsätzen in Rumänien im vergangenen Jahr deutlich gezeigt, und wir sind stolz darauf, die rumänischen Behörden erneut zu unterstützen. Unsere EMSA-Einsätze wurden auch in mehreren anderen europäischen Ländern durchgeführt, darunter Dänemark, Finnland, Estland, Spanien und Frankreich.“

SCHIEBEL CAMCOPTER S-100 LEISTET MARITIME ÜBERWACHUNG FÜR DIE EMSA IN RUMÄNIEN

ähnliche artikel

Sie kreisen geduldig über dem Gefechtsfeld, erfassen Ziele autonom oder manuell und schlagen in Sekundenbruchteilen zu: Loitering Munitions – auch bekannt als Kamikazedrohnen – verändern das Gefechtsbild grundlegend.
Die Bundeswehr verabschiedet sich schrittweise von einem ihrer markantesten und flexibelsten Waffensysteme: dem Waffenträger Wiesel. Das leicht gepanzerte Kettenfahrzeug wurde speziell für die Luftlandetruppe entwickelt und gilt als eines der
In allen fünf Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens trainierten rund 400 Soldatinnen und Soldaten von Mitte März bis Anfang April 2025 den Ernstfall: Eine zunächst harmlose Unwetterlage eskaliert, Dämme weichen auf, zivile Kräfte