MBDA

SCHWEDEN BESCHAFFT MBDA LUFTVERTEIDIGUNGSLENK-FLUGKÖRPER CAMM

Pressemitteilung

MBDA hat einen Vertrag über die Lieferung von Common Anti-air Modular Missiles (CAMM) für die schwedischen Streitkräfte unterzeichnet.

Der zwischen MBDA und der schwedischen Wehrmaterialverwaltung FMV (schwedisch: Försvarets materielverk) unterzeichnete Vertrag sieht vor, dass MBDA den Lenkflugkörperdes Typs CAMM für die fünf Korvetten der Visby-Klasse der Königlich Schwedischen Marine liefert. Die Königlich Schwedische Marine wird ihn mit dem MBDA-Flugabwehrsystem Sea Ceptor einsetzen.

Sea Ceptor ist ein Marine-Flugabwehrsystem der neuesten Generation, das einen robusten 360° Selbst- und Nahbereichsschutz gegen gleichzeitige Angriffe, einschließlich Sättigungsangriffen bietet. Mit einem breiten Zielspektrum, das von Überschall-Anti-Schiffsraketen bis hin zu Kampfhubschraubern und unbemannten Luftfahrzeugen reicht, ist das System für die Abwehr fortschrittlicher Bedrohungen ausgelegt.

Eric Beranger, CEO von MBDA: “CAMM wird Schweden und der Königlich Schwedischen Marine eine beeindruckende Luftverteidigungsfähigkeit verleihen. Schweden wird damit, zusammen mit anderen verbündeten Sea Ceptor-Nutzern, wie der britischen Royal Navy, in die Lage versetzt einen starken Beitrag für die NATO zu leisten. Wir sind stolz darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit Schweden und der schwedischen Industrie, einschließlich Saab, fortzusetzen.”

MBDA blickt auf eine lange Geschichte der Partnerschaft mit Schweden zurück. Ein Beispiel dafür ist das von MBDA geleitete Meteor-Lenkflugkörperprogramm, bei dem Schweden eine strategische Rolle spielt. Die schwedische SAAB kooperiert zudem mit MBDA im Rahmen des TAURUS Marschflugkörper Programms sowie für den Panzerabwehrflugkörper AKERON MP.

Schweden reiht sich in die wachsende Liste von Streitkräften weltweit ein, die sich für die CAMM-Familie als Marine- und bodengestützte Luftverteidigung der neuesten Generation entschieden haben, dazu zählen die jüngsten Großaufträge aus Polen sowie aus Großbritannien, Italien, Kanada, Brasilien und anderen Ländern.

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund