THALES LIEFERT SQUADNET FUNKGERÄTE AN DIE ÖSTERREICHISCHEN STREITKRÄFTE

THALES LIEFERT SQUADNET FUNKGERÄTE AN DIE ÖSTERREICHISCHEN STREITKRÄFTE

Pressemitteilung

Das österreichische Verteidigungsministerium und Thales haben einen Vertrag für die Lieferung von mehr als 2.500 taktischen SquadNet Funkgeräten unterzeichnet, die zur digitalen Transformation der österreichischen Armee beitragen. SquadNet kombiniert eine einzigartige Netzwerk-Wellenform mit eingebautem GPS, Bluetooth und programmierbarem Verschlüsselungssystem. Dieses erschwingliche Powerpaket von akzeptablem Gewicht und branchenführender Größe schafft zuverlässige und sichere Kommunikationsmöglichkeiten in einem kritischen Umfeld.

Die Aufrechterhaltung des Kontakts auf dem modernen Gefechtsfeld ist der Schlüssel zu wirksamen Kampfhandlungen. Versand und Empfang der richtigen Informationen zur richtigen Zeit ist kritisch, weshalb die Kommunikation in einem herausfordernden Umfeld widerstandsfähige und vertrauenswürdige Lösungen erfordert.

Das SquadNet Funkgerät für Soldat:innen ist klein, leicht sowie einfach zu bedienen und hat eine Autonomie von 24 Stunden, was es ideal für absitzende Soldat:innen macht. Es bietet eine gesicherte Sprachverbindung, Standortmeldung und Möglichkeiten der gemeinsamen Datennutzung. Die SquadNet Lösung wird mit dem neuesten Gefechtsfeld-Softwaresystem SABRE ausgestattet sein, das dem Nutzer den Blick auf den Standort aller Teammitglieder auf einer Karte eingeblendet erlaubt, sowie die Übermittlung von Zieldaten und anderer angepeilter Punkte, einschließlich Navigationsangaben. Inkludiert sind ebenfalls Batterielade- und Funkprogrammiermöglichkeiten.

Auf Grund seines automatischen Relaying-Modus und der umweltbeständigen Wellenform gewährleistet das SquadNet Funkgerät für Soldat:innen, dass die Kommunikation unter den härtesten Bedingungen über urbanes, bewaldetes und bergiges Terrain nahtlos aufrechterhalten werden kann, was kollaboratives Handeln auf dem gesamten Gefechtsfeld ermöglicht.

“Das Österreichische Bundesheer wird mit Thales SquadNet als eines der ersten europäischen Länder ein hoch modernes Funksystem mit vollständiger, digitaler Signalverarbeitung im Einsatz haben und erreicht damit technologische Führerschaft im Bereich taktischer Kommunikation in Europa. Als vertrauensvoller Partner freut sich Thales sehr, das österreichische Bundesheer bei der Modernisierung und Digitalisierung ihrer Streitkräfte zu unterstützen.” Hannes Boyer, CEO & Country Director Thales in Österreich.

ähnliche artikel

Am 27. März 2025 fand in der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Köln-Wahn die feierliche Übergabe des Chefs des Stabes im Luftwaffentruppenkommando statt. Generalmajor Richard Frevel übergab nach 45
Am zweiten Tag des DWT-Forums "Unbemannte Systeme X" in Bonn standen vertiefende Diskussionen zu den Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven unbemannter Systeme im Fokus. Experten aus Industrie, Wissenschaft und Militär tauschten
Am 25. März 2025 begann im Maritim Hotel Bonn das zweitägige Forum „Unbemannte Systeme X“, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT). Die zehnte Auflage der Veranstaltung brachte führende