F452Hydra

THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS UND THALES KOOPERIEREN IN FREGATTEN MODERNISIERUNGS- PROGRAMM

Pressemitteilung

Seit Mitte der 90er Jahre sind bei der griechischen Marine vier Fregatten der Klasse MEKO® 200 HN (Hellenic Navy) im Einsatz. Um die Lebensdauer der Flotte zu verlängern, beabsichtigt die Marine die Beauftragung einer umfangreichen Modernisierung (Mid Life Upgrade). Für das Modernisierungsprogramm der vier MEKO® 200 HN Fregatten wurden die Originalhersteller der jeweiligen Systeme, thyssenkrupp Marine Systems und Thales, angefragt.

Für das geplante Modernisierungsprogramm haben sich nun Thales und thyssenkrupp Marine Systems zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Der Konsortialvertrag wurde von beiden Partnern am 12. Dezember 2023 unterzeichnet.

Im Rahmen des Konsortiums übernimmt thyssenkrupp Marine Systems die Modernisierung der Schiffsplattform. Als Systemhaus liefert thyssenkrupp Marine Systems neben den Konstruktionsunterlagen auch die Kommunikationssysteme. Dazu wird ein Unterauftrag an die Hagenuk Marinekommunikation, ein Tochterunternehmen der ATLAS ELEKTRONIK, vergeben. Thales stellt wiederum das Combat System der MEKO® 200 HN Fregatten mit dem Combat Management System TACTICOS als Grundlage und übernimmt die Rolle des Sprechers im partnerschaftlichen Konsortium mit Sitz in Hengelo, Niederlande.

Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems: „Mit dem gemeinsamen Vertrag zur Modernisierung der griechischen Fregatten sind wir wieder ein starker Partner für die griechische Marine. Das stärkt wiederum einerseits zusätzlich unser Orderbuch und unterstreicht anderseits auch unsere Rolle und Stärke als maritimes Powerhouse, das Elektronik, Überwasser- und Unterwasserschiffbau unter einem Dach vereint. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine Verselbständigung unserer thyssenkrupp Marine Systems.“

thyssenkrupp Marine Systems wird durch die Unterbeauftragung einer griechischen Werft vor Ort die schiffsplattformseitigen Anpassungen übernehmen. Das Konsortium wird exklusiver Ansprechpartner für die griechischen Marine sein. Der Auftragseingang wird für 2024 erwartet.

ähnliche artikel

Aber der Reihe nach. Die Meldung am Wochenbeginn – zwar längst erwartet – setzt Akzente – im Marineschiffbau und branchenweit. Denn in einer Pressemitteilung (vom 15. September) gibt die in
Gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung
Rheinmetall und Lockheed Martin präsentieren Fuchs JAGM-Raketenjagdpanzer der nächsten Generation gegen Boden- und Luftziele