U.S. NAVY BRINGT SAAB-RADAR IN DIE DRITTE PHASE DER LOW RATE INITIAL PRODUCTION

U.S. NAVY BRINGT SAAB-RADAR IN DIE DRITTE PHASE DER LOW RATE INITIAL PRODUCTION

Pressemitteilung

Im Rahmen des SATR-Programms (Shipboard Air Traffic Radar) AN/SPN-50(V)1 der U.S. Navy, das sich derzeit in der LRIP-Phase (Low Rate Initial Production) befindet, wurde eine Modifikation für zwei zusätzliche Saab-Radarsysteme und die dazugehörige Installationsunterstützung und Ersatzteile vergeben. Der Wert der Modifikation für das LRIP-Los beläuft sich auf ca. 30 Mio. USD und wurde im dritten Quartal 2022 gebucht, wobei die Lieferung des ersten Radarsystems für 2024 vorgesehen ist. Die Herstellung, Auslieferung, Prüfung und Integration der Radarsysteme wird in den Saab-Werken in Syracuse, New York, erfolgen. Dies sind die 6. und 7. Systeme, die im Rahmen des Produktionsvertrags geliefert werden.

U.S. NAVY BRINGT SAAB-RADAR IN DIE DRITTE PHASE DER LOW RATE INITIAL PRODUCTION

Das Radarsystem AN/SPN-50(V)1, eine der Versionen des Sea Giraffe Agile Multi Beam-Radars von Saab für die US-Marine, wird als primäres Luftverkehrskontroll- und Überwachungsradar für die bemannte und unbemannte Luftfahrt an Bord der nuklear angetriebenen Flugzeugträger und großen Amphibienschiffe der Marine eingesetzt.

“Wir freuen uns sehr, dass wir diese Radare für den Flugbetrieb auf Flugzeugträgern und großen Amphibienschiffen der US Navy liefern können”, sagte Erik Smith, Präsident und CEO von Saab, Inc. “Das anhaltende Vertrauen der Navy in Saab, Inc. bei der Bereitstellung dieser kritischen Fähigkeit spiegelt die harte Arbeit, die Fähigkeiten und das Engagement unseres Teams wider”.

Die Bereitstellung der Flugverkehrskontroll- und Landefähigkeiten der Marine wird vom Naval Air Traffic Management Systems Program Office (PMA 213) überwacht. In Zusammenarbeit mit Saab ist PMA 213 für die Beschaffung, den Einsatz und die Aufrechterhaltung des Radarsystems während des Einsatzes in der Flotte der US-Marine verantwortlich. Saab hat in Central New York ein Zentrum für Radarexzellenz aufgebaut, das Radare für sieben Schiffsklassen der Navy und der Küstenwache unterstützt und auch einen wesentlichen Teil des aufgabenorientierten Boden-Luft-Radarsystems für das U.S. Marine Corps herstellt.

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund