VIKOMOBIL 2.0 UNTERSTÜTZT SÄMTLICHE BOS-FREQUENZEN IM 700 MHZ-BAND, INKL. BAND 68

VIKOMOBIL 2.0 UNTERSTÜTZT SÄMTLICHE BOS-FREQUENZEN IM 700 MHZ-BAND, INKL. BAND 68

Pressemitteilung

Der erfolgreiche mobile Kommunikationsknoten Vikomobil 2.0 der VITES GmbH unterstützt neben dem LTE-Band 28 auch das LTE-Band 68, für das inzwischen Terminals und Smartphones zur Verfügung stehen.

Die im Vikomobil 2.0 integrierte LTE-Funkzelle unterstützt alle für die BOS reservierten Frequenzbänder im 700-MHz-Band: neben den 3 MHz im Band 28 (733-736 MHz Uplink / 788-791 MHz Downlink) werden die zusätzlichen 5 MHz-Bandbreite im Band 68 unterstützt (698-703 MHz Uplink / 753-758 MHz Downlink). Beide Bänder stehen exklusiv den BOS zur Verfügung und können auch für Ad-hoc-Einsätze genutzt werden. Alle aktuellen handelsüblichen Smartphones unterstützen bereits Band 28. Für Band 68 stehen inzwischen ebenfalls Smartphones und andere LTE-Terminals zur Verfügung. Exemplarisch präsentiert die VITES entsprechende Endgeräte der Marke CROSSCALL auf der diesjährigen GPEC digital Fachmesse in Frankfurt am Main (26. & 27.4./ Halle 5.1./Stand B41).

Durch die Verfügbarkeit von Terminals, die Band 68 unterstützen, können die gesamten für die BOS reservierten 8 MHz nun genutzt werden. Dadurch kann die vom Vikomobil 2.0 im 700 MHz-Band zur Verfügung gestellte Bandbreite optimal genutzt werden und es ergeben sich eine Reihe neuer Einsatzmöglichkeiten. Nun können gleichzeitig mehrere Video-Calls geführt und bis zu 960 aktive Verbindungen verwaltet werden. Insbesondere bei Großevents, wie Sport- und Kulturveranstaltungen ergeben sich durch die Nutzung des Vikomobil 2.0 enorme Vorteile. Mehrere Hundertschaften können die mobile Funkzelle gleichzeitig nutzen, unabhängig von öffentlichen Netzen. Mit einer breitbandigen mobilen LTE-Zelle, wie dem Vikomobil 2.0, lassen sich die Messenger der Polizei und andere Apps auch dann einsetzen, wenn die öffentlichen Netze überlastet oder nicht verfügbar sind.

ähnliche artikel

Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung
Am 15. Juni 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland erstmals in ihrer Geschichte offiziell einen nationalen Veteranentag begangen. Damit würdigt Deutschland den Dienst all jener Männer und Frauen, die in den