WECDIS VERBESSERT DIE TAKTISCHEN FÄHIGKEITEN VON MARINESCHIFFEN

WECDIS VERBESSERT DIE TAKTISCHEN FÄHIGKEITEN VON MARINESCHIFFEN

Pressemitteilung

Raytheon Anschütz, ein Unternehmen von Raytheon Technologies, hat die neue Naval ECDIS NX für Marineschiffe vorgestellt. Die Naval ECDIS NX ist eine modulare WECDIS („Warship Electronic Chart Display and Information System“), die für eine sichere, effiziente Navigation und verbesserte Übersicht über die taktische Situation von Überwasserschiffen und U-Booten der Marine eingesetzt wird. Naval ECDIS NX basiert auf einer kommerziellen ECDIS und bietet Kunden zusätzliche militärische Funktionen. Diese Funktionen und weitere Kartenoptionen sind individuell konfigurierbar, von einer ECDIS mit bestimmten zusätzlichen Missionsfunktionen, bis hin zu einer vollständigen WECDIS gemäß dem NATO STANAG 4564 Ed. 3.

„Wenn sich unsere Kunden für die Naval ECDIS NX entscheiden, dann profitieren sie von einer bewährten, zukunftssicheren und vollständig typgeprüften ECDIS Anwendung als Basis und Voraussetzung für eine einfache und risikofreie Inbetriebnahme“, so Björn Schröder, Produktmanager für die WECDIS bei Raytheon Anschütz.

Zu den neuen Funktionalitäten und Fähigkeiten zählen:

  • Erweitertes Lagebild mit militärischen Symbolen oder Layern (AML)
  • Navigations- und taktische Overlays, zum Beispiel für Sensoren, Effektoren und militärische Gridsysteme
  • Navigationshilfen für spezielle Missionen wie SAR, sowie Unterstützung in der Erfassung, Verfolgung und dem Management von Zielen einschließlich Abfangkursen
  • Umfassendes „Waterspace Management“, einschließlich Moving Haven und Dispositionen
  • U-Boot-Abwehr
WECDIS VERBESSERT DIE TAKTISCHEN FÄHIGKEITEN VON MARINESCHIFFEN

„Der modulare Ansatz der Naval ECDIS NX gewährleistet ein effektives System, passgenau für die jeweiligen Nutzungszwecke und Missionen, und jederzeit erweiterbar und anpassbar durch Softwarekonfigurationen“, so Schröder. „Für Kunden war es nie einfacher, WECDIS-Funktionen hinzuzufügen, in ihren Navigationssystemen zu verwenden und so die Fähigkeiten zu verbessern.“

Kontinuierliche Produktpflege und ein umfassendes Konfigurationsmanagement sorgen dafür, dass die Software jederzeit an neue Standards der Internationalen Maritimen Organisation angepasst wird, um den Kunden die dauerhafte Einhaltung der heutigen und zukünftigen ECDIS-Standards zu bieten.

Naval ECDIS NX wird mit handelsüblicher, typgeprüfter und zugelassener Hardware, einschließlich eines Kartentisches, zur Verfügung gestellt, um die flottenweiten Standardisierungen der jeweiligen Marine zu unterstützen. Die moderne, klar strukturierte Benutzeroberfläche der Naval ECDIS NX Anwendung ermöglicht eine intuitive Bedienung und vereinfacht Schulungsaufwände. Naval ECDIS NX ist nahtlos in das militärische integrierte Navigations- und Brückensystem (WINBS) von Raytheon Anschütz integriert, das für NATO-Einheiten auf dem neuesten Stand der Technik ist. Bei Bedarf kann Naval ECDIS NX zu einer rein kommerziellen Anwendung skaliert werden.

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund