Der Lenkflugkörper LAHAT ALPHA wird außerhalb der Sichtweite
(beyond-line-of-sight; BLOS) von Gefechtsfahrzeugen oder Hubschraubern (Foto)
verschossen.
Foto: Israel Aerospace Industries
LAHAT ALPHA
IAI präsentiert Panzerabwehrlenkflugkörper der nächsten Generation für größere Reichweite
Israel Aerospace Industries (IAI), ein weltweit führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrt, hat sein neuestes Mitglied der LAHAT-Familie laserzielsuchender Panzerabwehrlenkflugkörper vorgestellt: LAHAT ALPHA. Dieses System der nächsten Generation trägt der wachsenden Nachfrage nach kostengünstiger Präzisionsbewaffnung mit einer erweiterten Reichweite von über 20 km Rechnung. LAHAT ALPHA wurde für den Einsatz über eine größere Kampfreichweite entwickelt und ermöglicht es den Streitkräften, Hochwertziele zu bekämpfen.
Der Lenkflugkörper LAHAT ALPHA wird außerhalb der Sichtweite (beyond-line-of-sight; BLOS) von einem Fahrzeug oder Hubschrauber verschossen und folgt einem Laserpunkt, der von boden- oder luftgestützten Laserzielmarkierern markiert wird. Das Waffensystem ist einfach zu bedienen und erfordert weniger als eine Woche Schulung für die Bediener. Wie die jüngsten Konflikte weltweit bewiesen haben, gilt die Laserzielsuchtechnologie als zuverlässigere Lenkmethode, da sie es den Streitkräften ermöglicht, die Herausforderungen bei eingeschränkter Sicht und bei Beeinträchtigungen bei der GPS-Navigation zu überwinden.
Hierbei handelt es sich um einen Lenkflugkörper mit einer Länge von zwei Metern und einem Kampfgewicht von 25 kg, ausgestattet mit einer großen Wirkladung, die in den Varianten Panzerabwehr und Splitter erhältlich ist. Sie kann Panzer zerstören, Strukturen durchdringen, Küstenziele neutralisieren und schnell bewegliche Ziele mit hoher Präzision bewirken.
Basierend auf über drei Jahrzehnten bewährten Lenkflugkörper-Technologien profitiert LAHAT ALPHA von der Erfahrung bei IAI mit laserzielsuchender Munition und einsatzerprobten Lenkflugkörpern. Diese bedinden sich weltweit bei zahlreichen Land-, See- und Luftstreitkräften, einschließlich der israelischen Streitkräfte, im Einsatz.
Boaz Levy, Präsident und CEO von IAI erklärte dazu: „LAHAT ALPHA spiegelt IAIs Engagement wider, bewährte Fähigkeiten bereitzustellen, die den Anforderungen moderner Armeen an Präzision auf große Reichweite gerecht werden. Wir sind stolz, einen Lenkflugkörper vorstellen zu können, der auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Lenkflugkörper- und Laserzielsuchtechnologie fußt. Diese Entwicklung stärkt unsere Rolle bei der Sicherstellung der Zukunftssicherheit unserer Kunden.“
Guy Barlev, EVP und General Manager der Systems, Missiles and Space Group bei IAI sagte: „LAHAT ALPHA wurde entwickelt, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Wir haben einen hochwirksamen, bewährten Lenkflugkörper mit Reichweite und Wirksamkeit ausgestattet und so die weltweite Nachfrage nach leistungsstarken und preislich wettbewerbsfähigen Waffensystemen [in dieser Kategorie] erfüllt.“
Quelle: Israel Aerospace Industries
Übersetzung: Stefan Nitschke