FLOTTENDIENSTBOOT “ALSTER” VERSTÄRKT DIE NATO-NORDFLANKE

FLOTTENDIENSTBOOT “ALSTER” VERSTÄRKT DIE NATO-NORDFLANKE

Pressemitteilung

Am Samstag, den 26. Februar 2022 um 12 Uhr, wird das Flottendienstboot “Alster” in die Ostsee auslaufen, um Auge und Ohr nicht nur für die Marine, sondern für die gesamte Bundeswehr zu sein. Das Flottendienstboot der Oste-Klasse ist ein Aufklärungsschiff, das auf das Überwachen von See- und Küstengebiete spezialisiert ist. Dazu dienen ihnen besonders effiziente elektronische, hydroakustische und elektro-optische Sensoren.

Aktueller Anlass dieser Maßnahme ist die im Moment zugespitzte Russland-Ukraine-Krise und die verstärkte Bedrohung, die insbesondere Deutschlands Partner in Osteuropa wahrnehmen. “Die Deutsche Marine, die Bundeswehr und das gesamte Bündnis brauchen jetzt ein gesichertes Lagebild. Dazu trägt die Marine neben anderen Aktivitäten auch mit dem Flottendienstboot ‘Alster’ bei”, betont Vizeadmiral Jan C. Kaack, Befehlshaber der Flotte.

Die Verstärkung der Aktivitäten an der Nordflanke sind ein konkreter Ausdruck der Deutschen Marine für die enge Verbundenheit mit ihren Bündnispartnern. Unsere Alliierten und Bündnispartner können darauf vertrauen, dass die Deutsche Marine ihren Beitrag zur Stärkung der Einsatz- und Verteidigungsbereitschaft der NATO leistet.

FLOTTENDIENSTBOOT “ALSTER” VERSTÄRKT DIE NATO-NORDFLANKE
(Foto: Bundeswehr)

ähnliche artikel

Asio Technologies, ein Pionier auf dem Gebiet von taktischen Gefechtsführungssystemen, hat in Zusammenarbeit mit der Direktion für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DDRD) des israelischen Verteidigungsministeriums, der Direktion für Nachrichtendienste der israelischen
Israel Aerospace Industries (IAI), ein weltweit führendes Unternehmen in der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrt, hat sein neuestes Mitglied der LAHAT-Familie laserzielsuchender Panzerabwehrlenkflugkörper vorgestellt: LAHAT ALPHA. Dieses System der nächsten
Rohde & Schwarz und TRUMPF vereinbaren Zusammenarbeit bei Drohnenabwehr Die Unternehmen Rohde & Schwarz und TRUMPF kooperieren zukünftig bei der Entwicklung von Drohnenabwehrlösungen. Sie vereinen damit die Expertise in der