ARX Robotics

Helsing und ARX Robotics schließen strategische Partnerschaft

Pressemitteilung

Gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung

Helsing, das führende europäische Unternehmen für Verteidigungstechnologie, und ARX Robotics, Europas führender Anbieter für unbemannte, Software-definierte Landsysteme, arbeiten künftig eng zusammen. Ziel ist die Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung.

Der bislang stark fragmentierte und analoge Landbereich soll digitalisiert, vernetzt und mit künstlicher Intelligenz ausgestattet werden, damit Streitkräfte in Gefechtssituationen schneller, präziser, effizienter und auf größere Distanz handeln können als heute. So wird die Überlegenheit der europäischen Verteidigung auf dem Gefechtsfeld sichergestellt.

Beide Unternehmen können sich auf einsatzbewährte Systeme sowie Erfahrungen aus der Ukraine stützen, wo bereits heute vernetzte Technologien im Landbereich entscheidend sind.

Die Partnerschaft ist europäisch ausgelegt. Neben der Zusammenarbeit in der Ukraine umfasst sie unter anderem gemeinsame Vorhaben in Großbritannien und Deutschland.

Gundbert Scherf, Co-CEO von Helsing: „ARX führt beim Thema unbemannte Landsysteme das Feld an. Und indem wir den Landbereich gemeinsam stärken, lösen wir Helsings Versprechen ein: die europäischen Demokratien durch technologischen Vorsprung zu schützen.“

Marc Wietfeld, CEO von ARX Robotics: „Mit Helsing haben wir den best-in-class-Partner gefunden, der Technologiesprünge im europäischen Verteidigungssektor mit uns schafft. Wir werden zum Beispiel in Großbritannien, der Ukraine und Deutschland zusammenarbeiten, um europäischen und ukrainischen Streitkräften einen Technologievorteil zu verschaffen.”

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund