Enfore Tac: Elbit Systems Deutschland zeigt sein Portfolio von Kommunikation bis Drohnen

apf

01/03/2022

Elbit Systems Deutschland (Stand-Nr.: 12-591) präsentiert eine Auswahl seines breiten Portfolios aus den Bereichen Funkkommunikation, elektro-optische Beobachtungs- und Aufklärungssysteme, unbemannte Fahrzeuge und Drohnen sowie aktive und passive Schutzsysteme.

Besonders interessant für Fachbesucher aus dem Polizei- und Sicherheitsbereich dürften die modernen Wärmebild- und Nachtsichtsysteme des Ulmer Unternehmens sein, aber auch militärische Anwender werden in den Bereichen Laserzielmarkierung, Fernaufklärung und Fahrzeugschutz fündig.

Das Unmanned Ground Vehicle (UGV) IRIS (Individual Robotic lntelligence System), das Raptor Display, die Waffenoptikfamilie, die Nachtsichtgeräte XACT nv32 und nv33 sowie die hochmobilen und taktischen Funklösungen (HRM 9000, E-LynX Handheld/Fahrzeugstation/Manpad) bieten Sicherheit und Flexibilität in allen Einsatzsituationen.

Auf dem Stand von Elbit Systems Deutschland sind unter anderem multifunktionale Tag- und Nachtsichtsysteme (hier getarnt auf einer Lafette) und Wärmebildvorsätze (hier an der Waffenfront montiert) für große Reichweiten zu sehen. (Foto: Elbit Systems Deutschland)

Laut Elbit Systems Deutschland wird erstmals in Deutschland live das ARCAS (Assault Rifle Combat Application System) zu sehen sein. Dies ist eine einzigartige Kombination aus Tag-/Nachtsichtoptik und Computerplattform, die jedes Standard-Sturmgewehr in eine intelligente Waffe verwandelt.

ARCAS ist so konzipiert, dass es Daten über die Waffenoptik übermittelt. Die Bilder der Waffenoptik werden direkt an das Okular übertragen – optional an ein Head-up-Display/Nachtsichtgerät – und auf einer hochmodernen Benutzeroberfläche mit einzigartigen digitalen Anzeigetechnologien angezeigt. Diese Fähigkeit bietet dem Soldaten neue Möglichkeiten und eine deutlich erhöhte Trefferwahrscheinlichkeit, auch beim Feuern aus behelfsmäßigen Positionen oder beim Schießen um Ecken. Darüber hinaus bietet ARCAS: Automatische Zielerfassung (ATR), Video-Bewegungserkennung (VMD), intelligente Navigation, Feuer- und Bewegungserkennung, Entfernungsschätzung und ballistische Korrektur. Um den Soldaten zu unterstützen, kombiniert ARCAS die neueste Sensortechnologie, Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented-Reality-Funktionen (AR).

Das neue Waffensystem ARCAS. (Foto: André Forkert)

apf

Ähnliche Artikel

MBDA und KAI wollen Zusammenarbeit vertiefen

MBDA und KAI wollen Zusammenarbeit vertiefen

MBDA und Korean Aerospace Industries (KAI) haben eine Vereinbarung zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen die Integration neuer MBDA-Waffensysteme in KAI-Plattformen sowie Exportmöglichkeiten der Produkte...

PEGASUS-Aufklärungssystem nimmt Fahrt auf

PEGASUS-Aufklärungssystem nimmt Fahrt auf

Das Signalaufklärungssystem PEGASUS geht mit dem vom Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT entwickelten Design jetzt in die Umsetzung. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat einen der wesentlichsten Projektmeilensteine –...

$( document ).ready(function() { $('input.et_pb_searchsubmit').val('Suche'); });