Zeitenwende in der Struktur: Mit einem feierlichen Appell beginnt die Ära des Unterstützungskommandos der Bundeswehr

Abschluss mit Fackelschein und Musik: Die feierliche Serenade auf der Hardthöhe würdigte die Verdienste der außer Dienst gestellten Kommandos und setzte einen symbolträchtigen Schlusspunkt unter den historischen Strukturwandel der Bundeswehr. Auf dem Podest stehend (von rechts nach links): Generalmajor Lüth, Generaloberstabsarzt Dr. Hoffmann, Generalinspekteur General Breuer und Generalleutnant Funke. (Foto: Lutz Krieg / Mönchverlag) - Zeitenwende in der Struktur: Mit einem feierlichen Appell beginnt die Ära des Unterstützungskommandos der Bundeswehr

Mit einem feierlichen Appell auf der Hardthöhe in Bonn hat die Bundeswehr am 29. April 2025 gleich drei markante Strukturentscheidungen vollzogen: Das Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und das Kommando Sanitätsdienst (ZSanDstBw) wurden außer Dienst gestellt, während zeitgleich das neue Unterstützungskommando der Bundeswehr (UstgKdoBw) in Dienst gestellt wurde. Dieser Schritt markiert einen zentralen Meilenstein in der Neuausrichtung der Bundeswehr auf den Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung – eine Reaktion auf die sicherheitspolitische Zeitenwende.

Herausforderungen der Streitkräftebasis in 2024: Jahresrückblick mit dem scheidenden Inspekteur Generalmajor Stefan Lüth

Die Streitkräftebasis stand 2024 vor großen Veränderungen: Neue Strukturen, hohe Einsatzzahlen und die Unterstützung der Ukraine prägten das Jahr. Durch den Osnabrücker Erlass veränderte sich die Bundeswehr. Streitkräftebasis und Sanität bilden den neuen Unterstützungsbereich, kurz UstgBer. Generalmajor Stefan Lüth zieht im Interview mit Oberleutnant Maximilian P. von Radio Andernach Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Jahr 2025. (Foto: Radio Andernach)

Die Streitkräftebasis stand 2024 vor großen Veränderungen: Neue Strukturen, hohe Einsatzzahlen und die Unterstützung der Ukraine prägten das Jahr. Durch den Osnabrücker Erlass veränderte sich die Bundeswehr. Streitkräftebasis und Sanität bilden den neuen Unterstützungsbereich, kurz UstgBer. Generalmajor Stefan Lüth zieht im Interview mit Oberleutnant Maximilian P. von Radio Andernach Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Jahr 2025.