MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71

MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71

Stefan Nitschke

Mit einer kleinen feierlichen Zeremonie wurde am 15. November der Messponton mit der Baunummer 6513 auf den Namen SCHÖNHAGEN getauft. Die neue Einheit der Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) konnte bereits ein Jahr nach Auftragserteilung komplett ausgerüstet übergeben werden. Er wird die inzwischen 51 Jahre alte Bundesmessschute (BUMS) ersetzen. Sie ist die einzige Einheit der WTD 71, die zur Durchführung wehrtechnischer Messungen eingesetzt werden kann.

MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71
Der Messponton wird aus der Werft in Lemwerder nach Eckernförde zur WTD 71 geschleppt und passiert hierzu den Nord-Ostseekanal sowie das Marine Ehrenmal in Laboe. (Alle Fotos: WTD 71)

Der 23,1 m lange und 9,3 m breite Messponton wurde mit ausreichender Schockfestigkeitsklasse konstruiert und gefertigt, so dass die an Bord genommenen Container mit ihrer empfindlichen Messausrüstung bei Sprengversuchen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71
DirWTD71 Frank Menning (rechts im Bild) wird der Flaschenhals des Taufsektes von Jens Bottke (Projektleiter bei A&R, links im Bild) und Theis Müller (Fertigungsprojektleiter bei A&R, Mitte) übergeben.

In enger Zusammenarbeit mit der WTD 71 konnte die Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE – A&R – sämtliche Anforderungen erfüllen, so dass nun eine Plattform zur Verfügung steht, die bei Sprengvorbereitung sowie als Teil des Messaufbaus bei allen Sprengversuchen oder anderen Arbeiten wie Taucherarbeiten der WTD 71 zur Verfügung steht. Mit diesem Auftrag, der termingetreu gebaut wurde, konnte die Bauwerft an die lange Partnerschaft mit der Bundeswehr anknüpfen. A&R hat mehr als 360 Einheiten entworfen und gebaut und war an allen Programmen der Deutschen Marine im Bereich der Minenbekämpfung beteiligt.

MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71
Die Leiterin der Abnahmekommission sowie Projektmanagerin für die Beschaffung des Pontons seitens der WTD 71, Frau Juliane Krause (links) übergibt dem Leiter der WTD 71, Frank Menning, die Schlüssel zum Messponton.
MARINE ERHÄLT NEUEN MESSPONTON – TAUFE AUF DEN NAMEN SCHÖNHAGEN BEI DER WTD 71
Gruppenfoto nach der Taufe des Messpontons auf den Namen SCHÖNHAGEN. V.l.n.r.: Dieter Olma (Bürgermeister der Gemeinde Bordersby), Maren Block (Taufpatin des Messpontons SCHÖNHAGEN), Frank Menning (Leiter WTD 71) und Dirk Petersjohann (CTO A&R)

ähnliche artikel

UAS-Abwehrsysteme profitieren zunehmend von der Integration von künstlicher Intelligenz (KI), wodurch komplexe Abwehrszenarien wie Drohnenschwärme bewältigt werden können. Auf der bedeutendsten Rüstungsmesse für Landstreitkräfte in Nordamerika – AUSA in Washington,
Unbemannte Luftfahrzeuge – gemeinhin als Drohnen bekannt – und Cybersicherheit sind die großen Themen dieser Tage. Die Köln-Messe widmet sich am 25. und 26. November mit einem hoch aktuellen Cyber-Drohnen-Symposium
Die Fähigkeitsziele der Nato erfordern bei der Bundeswehr enorme Kraftanstrengungen, um insbesondere den personellen Aufwuchs erreichen zu können. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen die Streitkräfte inklusive der Reservedienstleistenden auf rund