Die Ergänzungsbeschaffung erhöht den Gesamtumfang der beauftragten Lenkflugkörper RAM Block 2B auf 1.000 und wird den Fregatten und Korvetten ab 2025 zur Verfügung gestellt. (Fotos: RAM-System GmbH; US Navy)

Nahbereichsschutz: Deutsche Marine beschafft RAM Block 2B

Stefan Nitschke

Deutsche Marine beschafft RAM Block 2B

Die RAM-System GmbH (RAMSYS) hat am 17. Oktober 2024 einen Folge-Beschaffungsvertrag über weitere 400 Rolling Airframe Missile (RAM) Block 2B Lenkflugkörper für die Deutsche Marine unterschrieben. Das Waffensystem dient primär zur Flugabwehr von anfliegenden Seezielflugkörpern, kann aber auch asymmetrische Luft- und Seeziele wie Drohnen im Nahbereich bekämpfen. Die Lenkflugkörper erhöhen den Kampfwert des Waffensystems erheblich. Sie verfügen über einen hoch modernen Infrarot-Suchkopf, mit dem die Zieldiskriminierung deutlich verbessert wird – aber auch gegen schwach strahlende Ziele. Daneben bietet ein implementierter on-time Datenaustausch (Missile-to-Missile-Link) zwischen mehreren Lenkflugkörpern die Trefferwahrscheinlichkeit vor allem bei Wellen- und Schwarmangriffen, wenn also mehrere Anti-Schiffs-Lenkflugkörper oder Drohnen gleichzeitig das eigene Schiff angreifen. Zusammen mit dem leistungsgesteigerten Radarsuchkopf wird die hervorragende Treffergenauigkeit des hoch agilen Lenkflugkörpers RAM Block 2B gegen jegliche Bedrohung verbessert und stärkt so die Kampfkraft der Deutschen Marine.

Quelle: RAM-System GmbH

Die Ergänzungsbeschaffung erhöht den Gesamtumfang der beauftragten Lenkflugkörper RAM Block 2B auf 1.000 und wird den Fregatten und Korvetten ab 2025 zur Verfügung gestellt. (Fotos: RAM-System GmbH; US Navy)
Die Ergänzungsbeschaffung erhöht den Gesamtumfang der beauftragten Lenkflugkörper RAM Block 2B auf 1.000 und wird den Fregatten und Korvetten ab 2025 zur Verfügung gestellt. (Fotos: RAM-System GmbH; US Navy)

ähnliche artikel

Aber der Reihe nach. Die Meldung am Wochenbeginn – zwar längst erwartet – setzt Akzente – im Marineschiffbau und branchenweit. Denn in einer Pressemitteilung (vom 15. September) gibt die in
Gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung
Rheinmetall und Lockheed Martin präsentieren Fuchs JAGM-Raketenjagdpanzer der nächsten Generation gegen Boden- und Luftziele