RHEINMETALL PRÄSENTIERT DEN „TOTAL SHIP TRAINER“ AUF DER FACHMESSE IMDEX ASIA

RHEINMETALL PRÄSENTIERT DEN „TOTAL SHIP TRAINER“ AUF DER FACHMESSE IMDEX ASIA

Pressemitteilung

Vom 3. bis zum 5. Mai 2023 stellt Rheinmetall auf der Fachmesse IMDEX Asia in Singapur den „Total Ship Trainer“ vor. Bei diesem System handelt es sich um eine voll vernetzte und integrierte Komplettlösung für ein möglichst realitätsnahes Training kompletter Schiffsbesatzungen an Land.
Einen solchen Total Ship Trainer liefert Rheinmetall derzeit an die Royal Thai Navy aus. Im Juli 2021 hatte Rheinmetall Electronics aus Bremen den Zuschlag für den Aufbau der „Naval Mission Training Center (NMTC)“ genannten Einrichtung erhalten. Rheinmetall liefert nicht nur die Simulatoren, sondern ist auch für den Bau des Ausbildungsgebäudes auf dem Marinestützpunkt in Sattahip, Thailand, verantwortlich. Das Projekt umfasst auch die Vernetzung mit anderen Ausbildungseinrichtungen und die Schulung von Ausbildungspersonal.

RHEINMETALL PRÄSENTIERT DEN „TOTAL SHIP TRAINER“ AUF DER FACHMESSE IMDEX ASIA

Das zweistöckige NMTC umfasst 20 Einzelsimulatoren in „Full-Mission“- und „Part-Task“-Konfigurationen sowie vier zugehörige Klassenraumtrainer und entsprechende Briefing-/ Debriefing-Ausstattung. Die herausragende Eigenschaft des NMTC-Systems ist die Möglichkeit, die einzelnen Simulatoren für ein „Total Ship Training“ zu kombinieren. Im NMTC bilden die Simulatoren „Brücke“, „Maschinenraum“, „Operationszentrale“ und „Schadensabwehr“ zusammen ein „eigenes Schiff“ und interagieren miteinander. Diese erweiterte Zusammenarbeit ermöglicht ein gemeinsames Team-Training der wesentlichen Besatzungsmitglieder eines Schiffes. Insbesondere können Einsatzabläufe und Kommunikationsverfahren in den unterschiedlichsten Innen- und Außenszenarien der Seekriegsführung trainiert und optimiert werden. Die bisherige individuelle Besatzungsausbildung wird dadurch wesentlich realistischer und umfangreicher, so dass die gesamte Besatzung besser auf die Gefechtsbereitschaft auf See vorbereitet wird.
Beginnend im Oktober 2022 fand neben der Integration des Systems auch die Einweisung der thailändischen Marineausbilder in Deutschland statt. Im Januar 2023 konnten die Ausbilder der Marine ihre intensive Schulung an allen Einzelsimulatoren der Total Ship Trainer-Konfiguration und am Serversystem erfolgreich abschließen. Anschließend wurde das Trainingssystem nochmals im Hinblick auf die Nutzeranforderungen des Kunden optimiert.
Das gesamte System befand sich Mitte April 2023 auf dem Seetransport zum Marinestützpunkt Sattahip, wo die Systemintegration und Inbetriebnahme im fertiggestellten Ausbildungsgebäude begonnen wird. Die Endabnahme durch den Kunden ist für Juli 2023 geplant.

ähnliche artikel

Die fortschreitende Entwicklung autonomer Systeme revolutioniert nicht nur den Luft- und Landkampf, sondern zunehmend auch den Unterwasserbereich. Die Unterwasserdrohne Greyshark bietet eine neue Dimension der maritimen Sicherheit und Aufklärung und
Mit der wachsenden Verbreitung von Drohnen steigt der Bedarf an leistungsstarken Überwachungssystemen zum Schutz sensibler Lufträume. Das Dronetag Scout EVK ist ein hochentwickelter Remote-ID-Empfänger, der speziell für den Einsatz in
Die steigende Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge erfordert innovative Lösungen für die Luftüberwachung. Dronetag RIDER ist ein tragbarer Remote-ID-Empfänger, der speziell für Sicherheitsbehörden, professionelle Drohnenpiloten und Unternehmen entwickelt wurde. Mit seiner kompakten