SAAB ERHÄLT AUFTRAG FÜR WEITERE DOUBLE EAGLE SAROV-SYSTEME AUS POLEN

SAAB ERHÄLT AUFTRAG FÜR WEITERE DOUBLE EAGLE SAROV-SYSTEME AUS POLEN

Pressemitteilung

Saab hat einen Auftrag über die Lieferung weiterer Unterwasserfahrzeuge mit der Bezeichnung Double Eagle SAROV (Semi-Autonomous Remotely Operated Vehicle) erhalten, die zur sicheren Beseitigung von Seeminen eingesetzt werden sollen. Die Auslieferung der Double Eagle-Systeme ist zusammen mit der Lieferung neuer Schiffe an die polnische Marine für die Jahre 2026-2027 geplant.

Die Double Eagle SAROV-Systeme werden auf den drei neuen Minenjagdschiffen der polnischen Marine, der Kormoran II-Klasse, mitgeführt, die sie einsetzen und betreiben werden. Der Auftrag wurde mit dem polnischen Unternehmen Remontowa Shipbuilding S.A. unterzeichnet, das die zweite Serie von Minenjagdschiffen der Kormoran-II-Klasse für die polnische Marine baut und die neuen Schiffe mit dem Double Eagle SAROV von Saab ausrüsten wird.

SAAB ERHÄLT AUFTRAG FÜR WEITERE DOUBLE EAGLE SAROV-SYSTEME AUS POLEN

„Wir begrüßen diese Aufträge von Remontowa Shipbuilding für zusätzliche Double Eagle SAROV-Systeme für die polnische Marine, die es ihr ermöglichen werden, effiziente und sichere Minenabwehroperationen durchzuführen”, sagt Niclas Kolmodin, Leiter der Saab-Geschäftseinheit Unterwassersysteme.

„Diese MCM-Schiffe sind ein wichtiger Auftrag für Remontowa Shipbuilding und ein wichtiges Zeichen für die Stärkung der nationalen Sicherheit Polens in einer sich schnell verändernden Welt. Saab hat seine Double-Eagle-Systeme bereits erfolgreich an uns geliefert und für die ersten drei Schiffe des Kormoran-II-Programms in Betrieb genommen”, sagt Dariusz Jaguszewski, Commercial Director bei Remontowa Shipbuilding S.A.

Die Double Eagle-Familie wird von Marinen auf der ganzen Welt eingesetzt und besteht aus einer Reihe von Unterwasserfahrzeugen für MCM-Einsätze. Mit verschiedenen Fahrzeugkonfigurationen und Optionen für die Integration von Nutzlast gibt es eine Lösung für jedes Szenario, von der Suche über die Identifizierung bis hin zur Neutralisierung von Minen.

← ZurückVor →

ähnliche artikel

Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland – auch als „Kensington-Vertrag“ bezeichnet – bedeutet eine neue Dimension der Zusammenarbeit auf vielen Gebieten. Er setzt markante Impulse für ein sich
Mit der Abschlusszeremonie am 19. Juni 2025 endete die diesjährige NATO-Übung CWIX 2025 (Coalition Warrior Interoperability eXercise) am Joint Force Training Centre (JFTC) im polnischen Bydgoszcz. Vom 2. bis zum
Den Haag, 25. Juni 2025 – Der NATO-Gipfel in Den Haag hat in einer historischen Entscheidung eine deutliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Die 32 Mitgliedsstaaten einigten sich in ihrer Abschlusserklärung