SAAB UNTERZEICHNET VERTRAG ÜBER ZWEI AUFKLÄRUNGSSCHIFFE FÜR POLEN

SAAB UNTERZEICHNET VERTRAG ÜBER ZWEI AUFKLÄRUNGSSCHIFFE FÜR POLEN

Pressemitteilung

Saab hat heute mit der staatlichen polnischen Rüstungsagentur einen Vertrag über die Entwicklung, Produktion und Unterstützung von zwei Schiffen für die Signalaufklärung (SIGINT) in Polen unterzeichnet. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 620 Millionen Euro, die Auslieferung ist für 2027 geplant. Es wird erwartet, dass Saab den Auftrag noch vor Jahresende verbuchen kann.

Ein SIGINT-Schiff wird zur Unterstützung der Beschaffung von Aufklärungsdaten über das gesamte Spektrum der Aufklärungsfähigkeiten der Marine eingesetzt. Saab wird als Hauptauftragnehmer die beiden Schiffe entwerfen und produzieren, einschließlich der Integration fortschrittlicher Missionssysteme. Die Schiffe werden vom Unterauftragnehmer Remontowa Shipbuilding SA in Polen gebaut.

SAAB UNTERZEICHNET VERTRAG ÜBER ZWEI AUFKLÄRUNGSSCHIFFE FÜR POLEN
Schwedisches SIGINT Schiff HMS Artemis bei Erprobungsfahrten im November 2022. (Foto: Saab)

“Wir sind stolz darauf, dass Polen Saab als Partner für Marineaufklärungsschiffe ausgewählt hat. Wir werden mit unseren Fähigkeiten dazu beitragen, indem wir fortschrittliche Plattformen mit weltweit führenden Sensoren bauen und komplette Missionssysteme vollständig integrieren, in denen wir über langjährige Erfahrung verfügen”, sagt Micael Johansson, Präsident und CEO von Saab.

Das Inkrafttreten des Vertrags hängt von der Erfüllung bestimmter finanzieller Bedingungen ab. Es wird erwartet, dass alle Bedingungen bis Ende 2022 erfüllt werden.

ähnliche artikel

Mit einem feierlichen Appell auf der Hardthöhe in Bonn hat die Bundeswehr am 29. April 2025 gleich drei markante Strukturentscheidungen vollzogen: Das Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) und das Kommando Sanitätsdienst (ZSanDstBw)
Sie kreisen geduldig über dem Gefechtsfeld, erfassen Ziele autonom oder manuell und schlagen in Sekundenbruchteilen zu: Loitering Munitions – auch bekannt als Kamikazedrohnen – verändern das Gefechtsbild grundlegend.
Die Bundeswehr verabschiedet sich schrittweise von einem ihrer markantesten und flexibelsten Waffensysteme: dem Waffenträger Wiesel. Das leicht gepanzerte Kettenfahrzeug wurde speziell für die Luftlandetruppe entwickelt und gilt als eines der