TKMS ÜBERGIBT DAS VIERTE U-BOOT AN ÄGYPTISCHE MARINE

TKMS ÜBERGIBT DAS VIERTE U-BOOT AN ÄGYPTISCHE MARINE

Pressemitteilung

thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) hat heute, am 08. Juli 2021 die “S44” als viertes U-Boot der Klasse 209/1400mod offiziell an die Marine der Arabischen Republik Ägypten übergeben. Unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Präventionsmaßnahmen fand die Übergabe in Kiel statt.

Dr. Rolf Wirtz, CEO von thyssenkrupp Marine Systems: “Ich danke allen Beteiligten für den offenen Dialog und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Erfolg des Projektes wäre ohne die Professionalität und Kompetenz unserer Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten nicht möglich gewesen. Die Übergabe des vierten und letzten U-Bootes im Projekt der HDW Klasse 209/1400mod bedeutet auch, dass unsere ägyptischen Kollegen nach Hause zurückkehren. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und hoffen, sie bald wieder für weitere Projekte auf unserer Werft begrüßen zu dürfen.“

TKMS ÜBERGIBT DAS VIERTE U-BOOT AN ÄGYPTISCHE MARINE
(Foto: tkMS)

Der Vertrag über die Lieferung der ersten beiden U-Boote der Klasse 209/1400mod an die Arabische Republik Ägypten wurde im Jahr 2011 unterzeichnet. 2015 entschied Ägypten, die Option für zwei weitere Einheiten der Klasse zu ziehen. Das erste U-Boot wurde im Dezember 2016, das zweite im August 2017 und das dritte im April 2020 übergeben. Alle vier U-Boote sind dazu konzipiert, Ägyptens Verteidigungsfähigkeiten und Kampfeffizienz zu verbessern, maritime Sicherheit zu erreichen und die ägyptischen Küsten sowie die wirtschaftlichen Interessen zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer zu schützen.

Über „S44“: Im September 2020 wurde die “S44” auf der Werft von thyssenkrupp Marine Systems in Kiel getauft. Die U-Boote können lange unter Wasser bleiben, sind schnell und mit ihren geringen Signaturen schwer zu orten.

Hauptmerkmale:

Gesamtlänge: ca. 62 m

Durchmesser: ca. 6,2 m

Verdrängung (Überwasser): ca. 1.450 t

Verdrängung (Unterwasser) ca. 1.600 t

Besatzung: 30

ähnliche artikel

Die fortschreitende Entwicklung autonomer Systeme revolutioniert nicht nur den Luft- und Landkampf, sondern zunehmend auch den Unterwasserbereich. Die Unterwasserdrohne Greyshark bietet eine neue Dimension der maritimen Sicherheit und Aufklärung und
Mit der wachsenden Verbreitung von Drohnen steigt der Bedarf an leistungsstarken Überwachungssystemen zum Schutz sensibler Lufträume. Das Dronetag Scout EVK ist ein hochentwickelter Remote-ID-Empfänger, der speziell für den Einsatz in
Die steigende Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge erfordert innovative Lösungen für die Luftüberwachung. Dronetag RIDER ist ein tragbarer Remote-ID-Empfänger, der speziell für Sicherheitsbehörden, professionelle Drohnenpiloten und Unternehmen entwickelt wurde. Mit seiner kompakten