BUNDESWEHR ERHÄLT NEUE FLOTTENDIENSTBOOTE

BUNDESWEHR ERHÄLT NEUE FLOTTENDIENSTBOOTE

Stefan Nitschke

Mit dem Ziel des bruchfreien Fähigkeitserhalts zur seegestützten signalerfassenden Aufklärung hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Lürssen Werft am 23. Juni 2021 einen Vertrag über den Entwurf und den Bau von drei Flottendienstbooten der Klasse 424 einschließlich einer Ausbildungs- und Referenzanlage geschlossen. Die besonderen Anforderungen an die Über- und Unterwasseraufklärungskomponenten im weltweiten Einsatz in Verbindung mit spezifisch militärischen Anforderungen wie Eigenschutz, Führungsfähigkeiten und der Notwendigkeit extrem geräuscharmer Fahrantriebe charakterisieren exemplarisch die hohe Komplexität des Projektes. Um eine möglichst wirtschaftliche Beschaffung zu gewährleisten, basieren die neuen Boote auf zivilen Schiffbaustandards.

Demnächst lesen Sie hier: Flottendienstboote Klasse 424 – Was müssen die neuen Boote leisten?

BUNDESWEHR ERHÄLT NEUE FLOTTENDIENSTBOOTE
Im Jahr 2027 soll das erste der drei neuen Flottendienstboote Klasse 424 in Dienst gestellt werden und damit nahtlos die seit über 30 Jahren in Nutzung befindlichen Flottendienstboote der Klasse 423 ablösen. (Foto: Fr. Lürssen Werft)

ähnliche artikel

Gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung
Rheinmetall und Lockheed Martin präsentieren Fuchs JAGM-Raketenjagdpanzer der nächsten Generation gegen Boden- und Luftziele
Historisch: Rund 420 Rekrutinnen und Rekruten aus acht Verbänden gelobten vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen. Es war das größte Feierliche Gelöbnis im Jahr 2025 und erstmalig in diesem Rahmen in der