EU verschärft Sanktionen gegen Russlands Schattenflotte

Brüssel, 14. Mai 2025 – Die Europäische Union hat im Rahmen ihres 17. Sanktionspakets gezielte Maßnahmen gegen die sogenannte russische „Schattenflotte“ beschlossen. Damit reagiert die EU auf die fortgesetzten Versuche Russlands, internationale Öl-Sanktionen zu unterlaufen und Einnahmen zur Finanzierung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine zu sichern.
Greyshark: Autonome Unterwasserdrohne für maritime Sicherheit und Aufklärung

Die fortschreitende Entwicklung autonomer Systeme revolutioniert nicht nur den Luft- und Landkampf, sondern zunehmend auch den Unterwasserbereich. Die Unterwasserdrohne Greyshark bietet eine neue Dimension der maritimen Sicherheit und Aufklärung und wird als leistungsstarkes, autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) für militärische und sicherheitskritische Anwendungen konzipiert.
Maritime Verwundbarkeit: Russlands Schattenflotte als Sicherheitsrisiko in der Ostsee

Die Ostsee ist eine der strategisch wichtigsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Handel sowie die Energieversorgung. Doch in den letzten Jahren hat sich ein neues sicherheitspolitisches Risiko herauskristallisiert: die sogenannte russische Schattenflotte.
Commander Task Force Baltic

Ein taktisches maritimes Hauptquartier für die Ostsee. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat sich das sicherheitspolitische Umfeld in Europa gewandelt.
Deutsch-israelische Uboot-Kooperation

Meilensteine für thyssenkrupp Marine Systems: Taufe des Uboots INS „Drakon“ und Produktionsstart des ersten Uboots der DAKAR-Klasse für die israelischen Streitkräfte
Energieversorgung

Wasserstoff: Eine strategische Perspektive für die Energieautonomie der Bundeswehr
Nahbereichsschutz: Deutsche Marine beschafft RAM Block 2B

Die RAM-System GmbH (RAMSYS) hat am 17. Oktober 2024 einen Folge-Beschaffungsvertrag über weitere 400 Rolling Airframe Missile (RAM) Block 2B Lenkflugkörper für die Deutsche Marine unterschrieben.
Zukunftspositionen

Nichts ist heute wichtiger als der Erhalt von nationalen Schlüsseltechnologien. Gerade für den heimischen Marineschiffbau steht viel auf dem Spiel.
P-8A Poseidon – Fähigkeit am „high end“

Maritime Patrol Aircraft – MPAs – sind unverzichtbar für moderne Seestreitkräfte.
Boeing beginnt Produktion erster deutscher P-8A Poseidon

Boeing und Spirit Aerosystems haben mit der Produktion der ersten von insgesamt acht P-8A Seefernaufklärern für Deutschland begonnen.