Das für das Programm „Persistent German Airborne Surveillance System“ (PEGASUS) der Bundeswehr modifizierte Flugzeug von Bombardier hebt im Wichita Flight Test Center von Bombardier ab. (Foto: HENSOLDT/Lufthansa Technik Defense/Bombardier Defense)

Luftgestützte Signalaufklärung: HENSOLDT, Lufthansa Technik Defence und Bombardier Defence feiern erfolgreichen Erstflug des PEGASUS-Flugzeugs

Stefan Nitschke

HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense gaben am 23. Oktober bekannt, dass das PEGASUS-Flugzeug seinen Erstflug am Bombardier-Werk in Wichita absolviert hat. PEGASUS ist eine von HENSOLDT geführte luftgestützte Missionsplattform, die das SIGINT-System Kalætron Integral integrieren wird, um Signalüberwachungsmissionen für die deutschen Streitkräfte durchzuführen. Da das Flugzeug offiziell in die nächste Phase eintritt und der von Lufthansa Technik Defence geleiteten Systemintegration und -zertifizierung einen Schritt näher rückt, wurde der erste Flug des PEGASUS-Flugzeugs mit einer Feier begangen. Vertreter von HENSOLDT, Lufthansa Technik und Bombardier Defence sowie Vertreter der Bundeswehr reisten aus Deutschland, Kanada und den gesamten Vereinigten Staaten nach Wichita, um diesen entscheidenden Meilenstein des Programms zu feiern. Mit diesem Meilenstein rückt die Indienststellung des ersten von drei Flugzeugen, die das HENSOLDT-Signalsystem „Kalætron Integral“ (SIGINT) für luftgestützte Überwachungsmissionen integrieren, einen Schritt näher. Das Flugzeug wird nun für weitere Flugtests vor der bevorstehenden Systemintegration und Flugzeugzertifizierung, die von Lufthansa Technik Defense in Hamburg durchgeführt werden soll, im Bombardier-Werk in Wichita bleiben.

HENSOLDT fungiert als Generalunternehmer und trägt die Gesamtverantwortung für die Realisierung des Projekts. Lufthansa Technik Defense wird als Subunternehmer das modifizierte Flugzeug von Bombardier beschaffen und das von HENSOLDT entwickelte Aufklärungssystem in die Plattform einbauen und integrieren. Viele kleine und mittlere Unternehmen aus ganz Deutschland, Kanada und den USA sind an dem Projekt beteiligt und bilden die Lieferkette für alle Unternehmen, die PEGASUS an die Ziellinie bringen.

 

Quelle: HENSOLDT

ähnliche artikel

Nach einem abwechslungsreichen, vielseitigen und herausfordernden Leben verstarb Kapitän zur See a.D. Jan Wiedemann am 18. Februar. Jan wurde am 24. März 1943 in Bremen geboren, wo er 1963 sein
In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der nationalen Verteidigungsfähigkeit hat die Bundeswehr ihre Heimatschutzkräfte neu organisiert. Am 14. März 2025 wurden diese Kräfte vom Territorialen Führungskommando an das Heer übergeben.
Am 12. Februar 2025 war es soweit: Der Medizincampus Koblenz öffnete offiziell seine Türen für die ersten Medizinstudierenden. Mit einer feierlichen Einführungsveranstaltung am Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZK) Koblenz wurde die praxisorientierte medizinische