ORBIT PRÄSENTIERT AUF DER EURONAVAL ERSTMALS DAS OCEANTRX 4MIL – EIN VOLLWERTIGES MIL-STD MARITIMES SATCOM TERMINAL

ORBIT PRÄSENTIERT AUF DER EURONAVAL ERSTMALS DAS OCEANTRX 4MIL – EIN VOLLWERTIGES MIL-STD MARITIMES SATCOM TERMINAL

Pressemitteilung

Orbit Communications Systems Ltd. (TASE: ORBI) – ein weltweit führender Anbieter von maritimen und luftgestützten SATCOM-Terminals, Bodenstationslösungen für die Ortung und von missionskritischen luftgestützten Audiomanagementsystemen – wird auf der Euronaval 2022 erstmals das maritime SATCOM-Terminal OceanTRx 4MIL vorstellen.

Die einzigartige Vier-Frequenz-Band-Fähigkeit des Terminals ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb oder die automatische Umschaltung zwischen dualen X/Ka-, Ku/Ka- und Multibändern sowie optionales, schnelles, manuelles Band-Swapping mit mehreren BUCs pro System. Das kompakte System bietet erhebliche Platzeinsparungen auf allen heutigen Marineschiffen und liefert gleichzeitig eine extrem hohe Leistung.

ORBIT PRÄSENTIERT AUF DER EURONAVAL ERSTMALS DAS OCEANTRX 4MIL – EIN VOLLWERTIGES MIL-STD MARITIMES SATCOM TERMINAL

Das wasserdichte, robuste System kann nicht nur mit verschiedenen Satellitentypen arbeiten und bietet betriebliche Flexibilität, sondern wurde auch nach den strengsten MIL-STD-810G-Normen entwickelt und getestet. Es eignet sich für den Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen, einschließlich Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Schiffsvibrationen und mehr, und bietet eine hervorragende Stabilisierung und Verfolgung unter schweren Seebedingungen, ohne dass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist.

Das OceanTRx 4MIL-System ist auch für EMI/EMC-Immunität gemäß MIL-STD-461G ausgelegt und wurde erfolgreich getestet.

Weitere Merkmale des OceanTRx 4MIL-Terminals sind: Einzel-, Doppel- und Mehrfachantennenarchitektur, einschließlich der Kombination mit zusätzlichen OceanTRx7 pro Schiff; elektronische, vor Ort austauschbare Einheiten (FRUs); fortschrittliche Fernüberwachungs-, Diagnose- und Fehlerbehebungsfunktionen sowie ein patentierter Algorithmus, der einen nahtlosen MEO/LEO-Satelliten-Handover ermöglicht.

„Wir haben den OceanTRx 4MIL so konzipiert, dass er innerhalb eines Tages einsatzbereit ist, sich einfach aktualisieren lässt und nur minimal gewartet werden muss”, sagt Daniel Eshchar, CEO von Orbit. „Die Maritime SATCOM Produkte von Orbit wurden von über 25 Marinen weltweit ausgewählt und sind auf Öl- und Gasplattformen, seismischen Schiffen und Hilfsschiffen zu finden.”

ähnliche artikel

Die deutsche Rüstungsindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel. Traditionell von großen Konzernen dominiert, drängen nun vermehrt Start-ups mit innovativen Lösungen in den Markt. Ein herausragendes Beispiel ist ARX Robotics aus dem
Nach einem abwechslungsreichen, vielseitigen und herausfordernden Leben verstarb Kapitän zur See a.D. Jan Wiedemann am 18. Februar. Jan wurde am 24. März 1943 in Bremen geboren, wo er 1963 sein
In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der nationalen Verteidigungsfähigkeit hat die Bundeswehr ihre Heimatschutzkräfte neu organisiert. Am 14. März 2025 wurden diese Kräfte vom Territorialen Führungskommando an das Heer übergeben.