Die 61. Münchner Sicherheitskonferenz – Weckruf aus Washington

Wolodymyr Selenskyj: „Keine Entscheidung über die Ukraine ohne die Ukraine. Keine Entscheidung über Europa ohne Europa.“ Foto: Münchner Sicherheitskonferenz/Kuhlmann

Von den politischen Ereignissen förmlich überrollt wurde die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) 2025 im Februar schon. Niemand hatte mit den klaren Worten des Vize-Präsidenten der Vereinigten Staaten gerechnet. James David Vance sagte gleich zu Beginn seiner Rede: „Wir versammeln uns auf dieser Konferenz natürlich, um über Sicherheit zu sprechen.

Das „Artikelgesetz Zeitenwende“

Zeitenwende in allen Dimensionen: Das am 23. Oktober 2024 von den Verteidigungsministern Deutschlands und Großbritanniens unterzeichnete Trinity House Agreement sieht die Stationierung deutscher Seefernaufklärer (P-8A Poseidon) auf dem RAF-Luftwaffenstützpunkt Lossiemouth in Schottland vor. (Foto: Mönch Verlag)

Das „Artikelgesetz Zeitenwende“ wurde am 31. Januar 2025 vom Bundestag beschlossen, um die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu steigern und damit die Landes- und Bündnisverteidigung angesichts aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen zu stärken. Es umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstbedingungen, darunter Anpassungen bei Besoldung, Vergütung, Arbeitszeitregelungen und soziale Absicherung. Ziel ist es, neues Personal zu gewinnen und bestehendes langfristig zu binden.